Tine & Tupf erleben ein Winterabenteuer
- Autor*in
- Moroni, Lisa
- ISBN
- 978-3-314-10699-6
- Übersetzer*in
- Boese, Cornelia
- Ori. Sprache
- Schwedisch
- Illustrator*in
- Moroni, Lisa
- Seitenanzahl
- 48
- Verlag
- Nord-Süd
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- Zürich
- Reihe
- Tine und Tupf
- Jahr
- 2024
- Lesealter
- 4-5 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- BüchereiFreizeitlektüreVorlesen
- Preis
- 18,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Tine und Tupf erleben einen fröhlichen Wintertag mit Eislaufen, Schlittenfahren und Schneeballschlacht. Doch dann droht Gefahr durch zwei Ungeheuer. Ob sie heil nach Hause kommen?
Beurteilungstext
Die Buchreihe „Tine und Tupf“ der in Stockholm lebenden Autorin und Illustratorin Lisa Moroni ist in Schweden sehr beliebt. 2024 hat der NordSüd Verlag den Titel „Tine & Tupf erleben ein Winterabenteuer“ veröffentlicht.
Die beiden Freunde Tine und Tupf wohnen zusammen in einem Baumstumpf im Wald. Es ist Herbst und der kleine Käfer Tupf ist schon sehr müde, da es auf seinen Winterschlaf zugeht. Als seine Freundin Tine von den tollen Abenteuern im Schnee erzählt, beschließt Tupf wach zu bleiben, denn er hat noch nie Schnee gesehen. Tine ist begeistert. In den nächsten Tagen fertigt sie ihm Kleidung an, damit er nicht frieren muss und baut ihm Schlittschuhe. Nun kann es auf in den Winterwald gehen. Dort drehen sie zunächst Pirouetten auf dem Eis, müssen sich dann aber vor einem Schneesturm verstecken. Anschließend verfolgen sie Fußspuren und treffen auf Eichhörnchen, mit denen sie herumtollen und Schneebälle werfen und auf lustige Spitzmäuse, die mit ihnen Schlittenberge hinuntersausen. Doch sie stoßen auch auf zwei Ungeheuer, einen hungrigen Luchs, vor dem sie in eine dunkle Höhle fliehen, um dort ein noch größeres Ungeheuer zu finden, einen Bären, der Winterschlaf hält. Tine und Tupf wollen nur noch nach Hause, aber es schneit so heftig, dass sie den Heimweg nicht finden können. Die Nacht verbringen sie in einer Schneehöhle und stellen am nächsten Morgen glücklich fest, dass sie direkt vor ihrem Baumstumpf übernachtet haben. Zurück im warmen Haus meint Tupf, dass er jetzt doch lieber seinen Winterschlaf halten möchte und schläft schnell tief und fest. Doch für Tine geht es bald wieder hinaus, denn im Schnee warten bereits die anderen Tiere auf sie.
Lisa Moronis zauberhafte Schneegeschichte begeistert auf der ganzen Linie. Sie erzählt in kurzen Sätzen und setzt auf wörtliche Rede, so dass ihre Geschichte eine besondere Lebendigkeit erfährt. Kinder können sich in den kleinen Erlebnissen wiederfinden, denn die Protagonisten Tine und Tupf erleben genau das, was einen perfekten Wintertag ausmacht. Sie fahren Schlitten mit Freundinnen und Freunden, laufen Schlittschuh auf einem zugefrorenen Teich – witzigerweise befindet sich die Eisfläche im Abdruck einer Bärentatze – werfen Schneebälle, bauen Schneemänner und liegen im Schnee, um Schneeengel zu machen.
Die atmosphärischen Illustrationen zeigen zu Beginn noch den herbstlich gefärbten Wald mit leichten Nebelschwaden. Tine und Tupf laufen über die braunen und gelben Blätter und schaffen Vorräte für die kalte Jahreszeit heran. Die kleine Behausung hat Lisa Moroni in warmen Farben gezeichnet, vorherrschend sind holzfarbene Brauntöne, mit Akzenten in grün, gelb, rot und blau. Das knallrote Kleid von Tine und der gelbe Schneeanzug von Tupf ziehen sich als Hingucker durch das ganze Buch. So sind sie leicht im glitzernden Winterwald zu verfolgen, den die Illustratorin auf den nächsten Seiten mit gefrorenen Blättern, Farnen und herumwirbelnden Schneeflocken dargestellt hat und im weiteren Verlauf der Geschichte mit einer dicken weißen Schicht aus Schnee, mit hellblauen und rosafarbenen Farbnuancen überzieht. Bevölkert wird die winterliche Szenerie von kleinen und großen liebevoll gezeichneten Waldtieren, über die es einiges zu erfahren gibt. Die Eichhörnchen sammeln Nüsse für die Winterzeit, der Luchs muss auf die Jagd gehen, um zu überleben und der Bär hält einen Winterschlaf. Überall sind Spuren im Schnee zu finden, so dass beim Betrachten der Bilder überlegt werden kann, welcher Abdruck zu welchem Tier gehört. Dieser Ratespaß beginnt bereits mit dem Vorsatzpapier und endet auf der letzten Seite. Die gelungenen Illustrationen zeigen auch viele Details, die es ebenfalls zu entdecken gilt, z.B. kleine Blattläuse auf Tupfs Essteller, eine Eule, die aus einem Fenster im Baum schaut oder gruselige Zähne, die eigentlich Eiszapfen sind. Die Bilderbuchgeschichte nimmt die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit in ein spannendes Winterabenteuer, voller Spaß im Schnee und lässt sie mitfiebern, wenn Tine und Tupf sich vor Ungeheuern in Sicherheit bringen müssen und den Heimweg nicht mehr finden. Zum Glück fügt sich am Ende alles zum Guten.
Ein sehr empfehlenswertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das neben der Freundschaftsgeschichte sowohl zu Gesprächen über die Veränderungen der Natur in Herbst und Winter einlädt, als auch über das Verhalten der Tiere in diesen Jahreszeiten. Und wer gerne mehr von Tine und Tupf lesen möchte, kann sich auf eine spannende Sommergeschichte freuen, denn der zweite Teil „Tine und Tupf. Sommer am See“ erscheint im April 2025.