Tierreich - Schwärme / Herden / Kolonien
- Autor*in
- Arndt, IngoLieckfeld, Claus-Peter
- ISBN
- 978-3-86873-180-4
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Arndt, Ingo
- Seitenanzahl
- 176
- Verlag
- Knesebeck
- Gattung
- –
- Ort
- München
- Jahr
- 2010
- Lesealter
- 12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Fachliteratur
- Preis
- 39,95 €
- Bewertung
Teaser
Das großformatige, hochwertig aufgemachte Buch (Format ca. 31 x 29 cm) bringt wunderbare Fotografien aus dem Reich der Tiere, die in Schwärmen, Herden oder Kolonien zusammenleben. Lebendige und informative Texte dazu beschreiben Ursachen, Wirkungen dieses Phänomens, und der Fotograf erzählt, wie er zu diesen Fotos kam.
Beurteilungstext
Schon beim ersten Durchblättern des Buches wird man begeistert, kann staunen und bewundern; die großartigen Fotos und mehr noch und tiefgehender: Die Phänomene der Natur, die der Fotograf Ingo Arndt hier thematisiert hat: Schwärme, Herden oder Kolonien der Tiere, die man gewöhnlich so nicht erlebt. Da sieht man vor sich ein zartes Gebüsch mit filigranen Zweigen, bis man den Irrtum verblüfft bemerkt: das sind Weberknechte. Oder man blättert auf eine Doppelseite mit durchscheinenden “Smilies” (?) Nein: Meeresforellen in der Eihülle. Vermeintliche Kunstwerke mit phantastischen Mustern entpuppen sich als Nachtfalter; ein Quallenschwarm verzaubert durch seine Ähnlichkeit mit Rosenblüten.
In viele Teile unserer Welt ist der Fotograf gereist - z. B. nach Alaska, Amerika, Europa, Afrika, zu den Weihnachtsinseln. Eine kleine Weltkarte am Ende des Buches kennzeichnet die Aufnahmeorte.
Aber es geht nicht nur um Ästhetik. Es wird auch in den Begleittexten (von Claus-Peter Lieckfeld und Ingo Arndt) den Fragen nachgegangen, welche Überlebensvorteile in diesen Gemeinschaften stecken, ob und warum sie für Fortpflanzung, Überwinterung oder Wanderungen so nützlich sind.
Die Texte des Fotografen schildern überaus lebendig, wie er zu den Fotos gekommen ist, welche Geduld, Gefahren oder Zufälle dabei eine Rolle gespielt haben. Auch er bietet Sachinformationen. Und immer wieder ist erkennbar, wie viel Respekt und Ehrfurcht er der Tierwelt entgegenbringt.
Und das ist die stärkste Wirkung, die dieses großartige Buch mit Bild und Text erzielen kann - besonders für junge Menschen, deren viele Fragen noch nicht beantwortet sind. Hier können Ehrfurcht und Bewunderung für die unglaublichen Naturerscheinungen geweckt werden und zu einer bewahrenden Haltung führen.