Thelonius in der Sofawelt
- Autor*in
- Bertram, Rüdiger
- ISBN
- 978-3-8000-5143-4
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Schulmeyer, Heribert
- Seitenanzahl
- 111
- Verlag
- Ueberreuter
- Gattung
- –
- Ort
- Wien
- Jahr
- 2005
- Lesealter
- 8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 8,95 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Eigentlich will Paula den Jungen Thelonius so richtig vermöbeln. Wer einen so komischen Namen hat, verdient es nicht anders, findet sie. Doch dann geraten die beiden gemeinsam in die Sofawelt, treffen auf den Letzten der Diwaner, Herrn Wiedu, und werden von gemeingefährlichen Sofaratten gefangen genommen. Richtig brenzlig wird es, als das einzige Sofa, durch das sie in ihre normale Welt zurückkehren können, auf dem Schrottplatz verbrannt werden soll...
Beurteilungstext
Aus dem Cover-Text: Eine fantasievolle Entführung in die Sofawelt für alle, die sich schon lange fragen, wohin all die Dinge wandern, die ständig in Sofaritzen verschwinden. Die Geschichte von Thelonius in der Sofawelt geht schon in Richtung Fantasy. Sie handelt von einem kleinen Hasenfuß, denn Thelonius traut sich nichts so richtig zu und ist in der Schule auch nicht besonders gut. Indem er ein verlorenes Gummibärchen auf dem Sofa sucht und die Hand tief in die Ritze steckt, wird er auf einmal ins Sofa “hineingesaugt”! Tief unten in der Sofawelt ist er so klein, daß ihm das Gummibärchen so groß wie ein Kind vorkommt. Hier unten kann er im Laufe der Geschichte beweisen, daß er doch Mut hat. Sogar Paula ist beeindruckt, obwohl sie eigentlich seine “Feindin” ist - auf jeden Fall stark und selbstbewusst, im Gegensatz zu ihm. Denkt er. Der Autor erzählt liebevoll von seinen Helden; der Leser kann sich sehr gut in die jeweiligen Figuren hineinversetzen. Jedes der kurzen Kapitel (nicht mehr als 3-4 Seiten) beginnt mit einer zentralen Aussage zum Inhalt als Überschrift. Beispiel: “Sechsundzwanzigstes Kapitel, in dem Herr Wiedu seinen Plan erklärt”. Das macht neugierig zum weiterlesen. Das Buch hat schon einen vielversprechenden Titel, wird mit viel Humor erzählt und macht eher schüchternen LeserInnen Mut, sich auch mal etwas zuzutrauen. Und am Ende geht es um das Thema Freundschaft. Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen!