Sommer, Sonne, Ferienliebe

Autor*in
Schössow, Birgit
ISBN
978-3-522-17686-6
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Schössow, Birgit
Seitenanzahl
316
Verlag
Thienemann
Gattung
Ort
Stuttgart
Jahr
2004
Lesealter
12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
12,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Teenagerliebesgeschichten”Sieben auf einem Streich”! Lustig, unterhaltsam und lehrreich erzählt.

Beurteilungstext

Mein spontaner Gedanke: “So schlimm?”.
Dann fiel mir wieder ein, wie das in unserer Jugend so war. Welch endlos lange Zeit wir doch vorm Spiegel verbrachten, wie wir die engen Jeans nass angezogen haben, wie jedes Gramm Fett zuviel, genau registriert wurde und wie spitzt doch unsere Zungen manchmal waren. Ja, ja die Jugend!
Und doch möchte man die Jahre nicht missen, sind sie doch so oft Inhalt unserer jetzigen “Oldierunden” und lösen sie doch bei unseren Kindern dieses ungläubige Kopfschütteln aus.
So treffend aber “voll direkt” zu schreiben, ist unglaublich. Mir kam schon der Gedanke, dass die Hauptfiguren gar die Autoren selbst waren?!
Jedenfalls liest sich das Buch wunderbar. Einige Schlagwörter und Formulierungen waren selbst für mich neu, obwohl ich täglich mit Kindern arbeite. Die Schreibweise fand ich so treffend und erfrischend, wie die Jugendlichen selbst. Voll von Gefühlen, erklärbar oder nicht, voll von Wiedersprüchen und doch noch so hilflos kindlich. Ich konnte mich richtig gut in die Figuren hineindenken, denn viele Situationen im Familienzusammenleben laufen wirklich so ab. Die Geschichten sind lustig, charmant und doch ironisch geschrieben. Sie sagen sehr viel über uns Menschen aus. Der oft geprägte Satz: “Wenn ich mal Kinder habe, dann mache ich das ganz anders” wird wohl in keiner Generation dazu führen, die eigenen Kinder wirklich glücklich zu machen und besser zu verstehen. Immer wieder werden Erwachsene hilflos vor der Gefühlswelt ihrer heranwachsenden Kinder stehen und immer wieder werden Kinder sagen:” Oh, meine altmodischen, nervigen, verständnislosen Eltern”! Eine Brücke zu schlagen, denke ich, ist das Anliegen der Autoren. Diese Krisen mit einem Lächeln zu meistern und Widerborstigkeit als das zu sehen was es ist - Hilflosigkeit gegenüber dem Gefühlschaos des Erwachsenwerdens.
Was sagen Jugendliche zu dem Buch? Meine Nichte quittierte meine Anfrage mit - “lustig”! Gerade 17 Jahre geworden, fand sie kein weiteres Wort für das Buch, hat es aber vollsatändig gelesen. Ich denke, mit mir darüber zu reden, fand sie nicht so toll!
Trotzdem wird sie darüber nachgedacht und sich vielleicht ein bisschen besser verstanden haben. Hoffe ich! Auf jeden Fall wird sie viel gelacht haben.
Bleibt mir, für mich selbst zu sprechen. Ich finde neben der ansprechenden Schreibweise und der emotionalen Treffsicherheit vermittelt das Buch viel Wissen und wirbt für Verständnis untereinander. Dieses Buch ist von seiner witzig, rasanten Formulierung her, geradezu perfekt für die Jugend. Es ist unterhaltsam aber nicht belehrend, es ist lustig aber nicht verletzend es ist frech aber nicht unrealistisch - es ist einfach ein sehr schönes Buch!

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von MoKr.
Veröffentlicht am 01.01.2010

Weitere Rezensionen zu Büchern von Schössow, Birgit

Schössow, Birgit

Oma verbuddeln

Weiterlesen
Schössow, Birgit

Oma verbuddeln

Weiterlesen
Schössow, Birgit

Oma verbuddeln

Weiterlesen
Schössow, Birgit

Party, Jubel, 100 Küsse

Weiterlesen