sklaven und herren
- Autor*in
- Wolf, Klaus-Peter
- ISBN
- 978-3-7607-2445-4
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 184
- Verlag
- arsEdition
- Gattung
- Krimi
- Ort
- München
- Jahr
- 2007
- Lesealter
- 12-13 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 7,95 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Tim, Jan, Doro und Lina aus dem siebten Schuljahr der Hans-Bödecker-Schule in Köln sind echte Freunde und gute Spürnasen. Wenn Unrecht geschieht, mischen sie sich ein, vor allem dann, wenn es ihre Mitschüler betrifft. Doch es dauert einige Zeit, bis sie sich in diesem Sommer auf mehrere seltsame Vorkommnisse in ihrem Schwimmbad einen Reim machen können.
Beurteilungstext
Herren und ihre Sklaven hat es im Altertum gegeben. Im 21. Jh. sollte man nur noch Geschichtsunterricht etwas darüber erfahren. Aber dann stellen Tim und seine Freunde fest, dass es an ihrer Schule einige gibt, die ihre zumeist jüngeren Mitschüler terrorisieren und es sich auf deren Kosten gut gehen lassen. Die fiesen Methoden dabei sind Erpressung und Einschüchterung, die dank des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wie Internet und Fotohandy noch effektiver als damals sind.
Der Autor hat sich des Themas Gewalt unter Gleichaltrigen angenommen und sich am Tatort Schule gründlich umgesehen. Seine detaillierten Schilderungen, warum gerade anständige Kinder so gefügig sind und wie die Einschüchterungen ablaufen und funktionieren, lassen sich nachvollziehen. Er zeigt aber auch auf, wie man sich wehren und wo man Hilfe bekommen kann. Dabei werden die Erwachsenen keinesfalls perfekt dargestellt, aber die Kinder und Jugendlichen immer wieder aufgefordert sich nicht entmutigen zu lassen.