Schulgeschichten
- Autor*in
- Boehme, JuliaKoenig, ChristinaKalwitzki, Sabine
- ISBN
- 978-3-401-71608-4
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Harvey, FranziskaWeiling-Bäcker, MechthildZimmer, Christian
- Seitenanzahl
- 140
- Verlag
- Arena
- Gattung
- Buch (gebunden)Erstlesebuch
- Ort
- Würzburg
- Jahr
- 2019
- Lesealter
- 6-7 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 10,00 €
- Bewertung
Teaser
Dieses Buch ist ein Begleitbuch für Leseanfänger. Sobald die ersten Grundlagen in der Schule gelegt sind, kann das Kind mitlesen, vorgelesen bekommen oder auch schon selbst lesen. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit dem Lernfortschritt.
Beurteilungstext
Das Buch „Schritt für Schritt – Ich lerne lesen – Schulgeschichten" ist 2019 als Hardcover im Arena Verlag erschienen, geschrieben von Julia Boehme, Christina Koenig und Sabine Kalwitzki, illustriert von Franziska Harvey, Christian Zimmer und Mechthild Weiling-Bäcker.
Das Buch ist in drei Schritte unterteilt.
Schritt 1: „Lesestart mit Bildergeschichten“ mit Buchstaben- und Leserätseln von Julia Boehme, illustriert von Franziska Harvey auf den Seiten 11 bis 48. Gekennzeichnet durch einfache Sprache, große Schrift und erläuternde Bilder ist die Geschichte fast selbsterklärend. Sofort sind schon erste Erfolgserlebnisse möglich.
Schritt 2: "Zusammen lesen“ mit Leserätseln und Suchbild von Christina Koenig, illustriert von Christian Zimmer auf den Seiten 49 bis 99. Schritt 2 ist in 14 kleine Kapitel aufgeteilt. In kleinerer Schrift sind die Vorlesetexte gehalten, in großer Schrift die Selbstlesetexte. Diese Texte wechseln sich ab und alle Kapitel sind mit farbigen Illustrationen ergänzt und vervollständigt.
Schritt 3: „Mit Silbentrennung lesen“ mit Bilder- und Leserätseln von Sabine Kalwitzki, illustriert von Mechthild Weiling-Bäcker auf den Seiten 100 bis 135. Die Texte sind zum Selbstlesen, in großer Schrift und in blau und hellblau geschrieben, Farbwechsel mit jeder Silbe.
Die Texte werden im Verlaufe des Buches anspruchsvoller wie auch das Lesevermögen der Kinder steigt. Ab Seite 100 werden zu den Texten auch kleine Fragen gestellt. Die Lösungen zu den Aufgaben sowie eine Urkunde zur Lesefähigkeit befinden sich auf den Seiten 136 bis 140.
Auf jeder Doppelseite befinden sich schöne, farbige Illustrationen, welche die Texte zusätzlich erklären.
Das Cover ist einladend, auf den ersten Blick erkennt man, dass hier Kinder in einem Klassenzimmer abgebildet sind, die Spaß haben.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist mit Sicherheit ein guter Begleiter zum Ende des 1. Schuljahres hin. Auch der oben beschriebene Aufbau des Buches macht Sinn. Die Kinder werden weder unter- noch überfordert.
Das Buch möchte ich gerne empfehlen.