Schau mal, ein Marienkäfer!

Autor*in
Oftring, Bärbel
ISBN
978-3-8369-5659-8
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Walczyk, Jana
Seitenanzahl
32
Verlag
Gerstenberg
Gattung
Buch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Hildesheim
Jahr
2019
Lesealter
4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
15,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

Der Frühling ist da. "Schau mal, ein Marienkäfer!" In diesem Buch lernen Kinder die große Welt der kleinen Krabbler und Insekten kennen. Stellvertretend für alle Insekten, begleitet dieses Buch den Marienkäfer, als beliebten Glücksbringer und Osternestbewohner durch das Jahr.

Beurteilungstext

Fast drei viertel aller Arten in Deutschland sind Insekten. Sie sind unverzichtbar für ein intaktes Ökosystem und bilden als Bestäuber und im Rahmen der Nährstoffkreisläufe die Lebensgrundlage für Mensch und Tier. Mittlerweile ist den meisten Menschen auch die wichtige Rolle der Insekten bewusst und doch ist es so, dass die Zahl dieser kleinen nützlichen Krabbeltiere drastisch abnimmt. Darum ist es vor allem für Kinder so wichtig, von Anfang an zu lernen, wie wichtig diese Tiere sind und das jedes einzige nicht eklig, sondern schützenswert ist. Um dies leichter zu vermitteln, greifen die Umweltverbände und Medien in letzter Zeit vermehrt dazu, die sympathischten Vertretung dieser Gattung, wie Schmetterlinge oder Marienkäfer auszuwählen. So erklärt in dem Buch "Schau mal, ein Marienkäfer!" erschienen 2019 im Gerstenberg Verlag, die Autorin Bärbel Oftring mit Illustrationen von Jana Walczyk anschaulich die Welt der Marienkäfer im Lauf eines Jahres. Das Buch erscheint als dritter Band einer Sachbuchreihe, die sich bereits mit Schnecken und Spinnen beschäftigt hat. Gestaltet wurde das Buch mit einer sehr liebevoll gezeichneten Illustration auf der linken Seite und einem kleinen, informativen Textteil auf der rechten Seite. Beides ist leicht verständlich gehalten und macht Lust auf weitere Informationen. Der rechte Textteil lässt sich mittels Ausklappseiten umblättern und darunter befinden sich nähere Text- und Bildinformationen zu den einzelnen Themenschwerpunkten. Kinderfreundlich, sehr intuitiv und doch wissenschaftlich beschreibt die Autorin mithilfe der Bilder das Aufwachsen der Marienkäfer, wie sich Marienkäfer gegen Feinde zur Wehr setzten und warum sie ein gern gesehener Gast bei den Gärtnern sind.
Unter den Klappen finden sich noch viel mehr Wissenswertes über die Käfervielfalt, den Körper der Insekten, die Lebensräume und viele weitere Themen. Als Sachbuchreihe einerseits und als Bilderbuch andererseits ist es sehr empfehlenswert und eignet sich optimal als Grundstein für frühe Umweltbildung in Kitas, Naturschulen und Bildungseinrichtungen. Das Buch richtet sich an die Zielgruppe der drei bis Neunjährigen Mädchen und Jungen, trägt mit seinem Wissen und Informationsreichtum aber auch zur Erwachsenenbildung bei. Das Buch ist sehr empfehlenswert!

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Veröffentlicht am 01.04.2019

Weitere Rezensionen zu Büchern von Oftring, Bärbel

Oftring, Bärbel

Wölfe

Weiterlesen
Oftring, Bärbel

Im Wald

Weiterlesen
Oftring, Bärbel

Das Mikroskop-Forscherbuch

Weiterlesen
Oftring, Bärbel

Das Mikroskop-Forscherbuch

Weiterlesen
Oftring, Bärbel

Vögel im Winter bei dir zu Gast: Mit 12 echten Vogelstimmen

Weiterlesen
Oftring, Bärbel

Stell dir vor, du wärst ... ein Tierbaby

Weiterlesen