Pizza vom Südpol - 13 hungrige Geschichten
- Autor*in
- Rassmus, Jens
- ISBN
- 978-3-7074-5283-9
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Rassmus, Jens
- Seitenanzahl
- 61
- Verlag
- Kinder & Jugendbuch
- Gattung
- Buch (gebunden)
- Ort
- -
- Jahr
- 2022
- Preis
- 18,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Ein Buch mit 13 Kurzgeschichten, in denen sich alles ums Essen dreht.
Beurteilungstext
13 Geschichten, von jeweils etwa 3 Seiten, die sich gut als kurze Vorlesegeschichten eignen. In allen Geschichten steht das Essen im Vordergrund, allerdings bei ganz unterschiedlichen Protagonisten, wie Tieren oder Fabelwesen. In der Geschichte „Mitternachtsschmaus“ meckern die Gespensterkinder am Essen herum, doch im Anschluss wird gespuckt und das macht allen Spaß. In der „Geschichte“ Riesenhunger schreit das Baby der Riesen, die aber nicht richtig wissen, was ihr Baby eigentlich will. Was meint das Baby nur mit seinem ewigen Wana? Da geraten die Rieseneltern richtig ins Schwitzen…. In der Geschichte „Buchstabensuppe“ diskutieren die Buchstaben miteinander. In „Das satte Krokodil“ wird das Krokodil ständig zum Essen eingeladen, obwohl es doch so fürchterlich satt ist. Erst nach langer, langer Zeit lädt es dann selbst zum Essen ein und lädt das Gnu per Brief ein.
So geht es weiter in diversen Geschichten rund ums Essen mal mit Elefanten, mal mit Däumlingen, Eisbären oder Steinen. Die 13 Geschichten verteilen sich auf insgesamt 61 Seiten und sind mal schwarz-weiß, mal in bunten Farben illustriert. Gerade die vielfältige Auswahl an Protagonisten bietet sicher für jedes Kind Möglichkeiten, sich seine Lieblingscharakter auszuwählen und die Geschichte dann auch öfter zu lesen bzw. sich vorlesen zu lassen.
Jede Geschichte kann schnell vorgelesen werden und das Thema Essen regt Eltern/Erwachsene und Kinder zum Austausch über dieses Thema an. Zum Essen kann schließlich jede/r was beitragen. Die Geschichten sind humorvoll geschrieben und großflächig illustriert. Vom Alter her empfiehlt sich das Buch sowohl für Kinder im Vorlesealter, als auch für Kinder, die bereits selbst lesen können. Die große Schrift und die Kürze der Geschichten eignen sich damit auch zum Lesenlernen.