PETRICHOR. Eine Fahrradtour durch die Stadt
- Autor*in
- Krause, Inga
- ISBN
- 978-3-948743-17-8
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- Deutsch
- Illustrator*in
- Krause, Inga
- Seitenanzahl
- 52
- Verlag
- Kunstanstifter
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- Mannheim
- Jahr
- 2025
- Preis
- 26,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Isaak fährt mit seinem Rad durch die lebendige Großstadt. Wie in einem Moritaten-Vortrag lässt die Autorin Isaak an leuchtend bunten Fassaden der urbanen Umgebung entlang radeln.
Beurteilungstext
Der Inhalt wird gleich zu Beginn erzählt: Isaak radelt und der Verkehr wird zunehmend dichter, Menschen winken ihm zu, die Luft ist voller Abgase, ein Auffahrunfall und ein heftiger Regenguss sorgen als Intervention für die Dramatik, bevor Isaak sich im ruhigeren Park auf eine Bank setzt.
Das Außergewöhnliche an diesem nahezu textlosen Buch im großen Querformat sind die Illustrationen der Bremer Künstlerin Inga Krause. Die Farb- und Formwahl der städtischen Szenerie erinnern an den Konstruktivismus des niederländischen Malers Piet Mondrian. Damit bricht es mit den üblichen Sehgewohnheiten gängiger Bilderbücher. Inga Krause erzeugt visuelle Aufmerksamkeit für ihre Kunst und bietet Kindern ab fünf Jahren ein ungewöhnliches, künstlerisches Seh-Erlebnis, das im schulischen Kunst- wie auch Mathematikunterricht einen bereichernden Zugang zu den Sachthemen bietet. Krauses Malstil spiegelt sich in der typografischen Gestaltung von Umschlag, Schmutztitel und Buchrücken durch das Studio Luzia Hein wider.
Gleichzeitig spürt man Krauses Vorliebe für großflächige Malerei. Sie plakatiert die Kulissen einer Großstadt auf den randlosen Doppelseiten mit knallbunten graphischen Elementen und unterschiedlich bearbeiteten Collagen. Sie jongliert mit den Perspektiven. Mal ist man auf Augenhöhe mit den Pedalen des Rades, mal wechselt die Perspektive zur Fernansicht, dass man denken kann, man schaue vom gegenüberliegenden oberen Stockwerk eines Hauses hinunter auf die Straßenszene.
Und laut kann dieses Silent Book auch! Fast schon meint man beim Anschauen die zahlreichen Schritte der Passanten auf den Bürgersteigen und das ungeduldige Hupen der Autofahrer zu hören, während sie im Stau stehen. So kräftig bunt ist dieses Buch! Der vier Seiten umfassende prasselnde Regen auf staubtrockenen Straßen und Wegen liefert mit dem charakteristischen Geruch mit Namen „Petrichor“ den Titel des Buches.
Inga Krause: »PETRICHOR hat während meines Studiums entscheidend meinen heutigen Stil geprägt. Ich habe damals mit kleinen analogen Collagen begonnen, die mir als Skizzen dienten. Das schnelle Ausschneiden und die Vielfalt der Texturen von Papieren und Stiften faszinierten mich so sehr, dass ich diese spielerische Ästhetik unbedingt weiterverfolgen wollte. Zudem passte der Collagenstil hervorragend zum Thema Stadt, da die unterschiedlichen Texturen und die starken Kontraste in der Beschaffenheit die Gegensätze der Stadt symbolisieren.«
Auf den letzten Seiten geben biographische Hinweise einen Einblick in Krauses aktuelles Schaffen: „Inga Krause lebt und arbeitet als freiberufliche Künstlerin in Bremen. Ein großer Teil ihres Schaffens liegt heute in der Malerei. Sie malt auf Fassaden, Wänden und Leinwänden. Zudem übersetzt sie ihre Figuren in ihrem eigenen Keramikofen in die Dreidimensionalität. Inga ist seit einigen Jahren Teil des Artist-in-Residence-Projekts von Cornelia Funke in der Toskana. »Petrichor« ist ihr Bilderbuchdebüt und war 2019 für den Hamburger Bilderbuchpreis und 2022 für den Hans-Meid-Förderpreis nominiert.“
Anmerkung
Das Buch unterstützt fantasievolle Zugänge zum Umgang mit Farben, Formen und Perspektiven im Kunst- wie auch Mathematikunterricht.