Peace Maker. Was tust du, wenn nur Kämpfen einen Krieg verhindert?

Autor*in
Blackman, Malorie
ISBN
978-3-407-74988-8
Übersetzer*in
Süßbrich, Julia
Ori. Sprache
Englisch
Sprecher*in
Griffin, Matthew
Umfang
64  Minuten
Verlag
Gattung
AudioErzählung/RomanTaschenbuch
Ort
Weinheim
Jahr
2020
Alters­empfehlung
10-11 Jahre12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
0,00 €
Bewertung
empfehlenswert

Teaser

Science-Fiction für Jugendliche - eine ungewöhnliche Leichtleselektüre.

Beurteilungstext

200 Jahre in der Zukunft: um Gewalt zu verhindern, tragen alle Menschen einen Chip, der Wutgefühle und Aggressionen unterdrücken soll: Den Peace Maker.
Dumm nur, dass Mika ihren Peace Maker manipuliert hat, denn viele heimlich gelesene Bücher mit Erzählungen über mutige Kämpfe gegen Ungerechtigkeiten, Verteidigungstechniken und idealistische Helden haben ihr Interesse an Verteidigung und Kriegskunst geweckt. Leider ist sie ihren Geschichten so sehr verfangen, dass sie sich in der Schule nicht mehr auf den Unterrichtsstoff konzentrieren kann und prompt beim Schreiben eigener Heldenabenteuer erwischt wird.
Nachvollziehbar, dass Mikas Mutter, Kapitänin des Raumschiffes, auf dem Mika lebt, davon nicht gerade begeistert ist. Denn das große Ziel der Menschen ist es, keine Kriege und Kämpfe mehr zu führen, sich nicht mehr gegenseitig zu verletzen.
Als das Raumschiff versehentlich in das Gebiet von Außerirdischen gerät, wird die Crew vor die Wahl gestellt: Kämpfen oder Sterben.
Mika ist die einzige, die über entsprechende Fähigkeiten verfügt und trifft eine folgenschwere Entscheidung....
"Peace Maker" ist spannend und kurzweilig erzählt und bietet viele Möglichkeiten, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Ist es sinnvoll, Konflikten grundsätzlich aus dem Weg zu gehen? Wann lohnt es sich, zu kämpfen? Wann muss man sich an Regeln halten und wo beginnt Zivilcourage?
Formal entspricht der leicht lesbare Science-Fiction-Roman allen Kriterien einer Leselern-Lektüre: Flattersatz, erhöhter Durchschuss, kurze Sätze und einfache Sprache. Lediglich die Seitenränder könnten etwas breiter angelegt sein, da dies das Auge entspannt und den Text übersichtlicher gestaltet.
Eine empfehlenswerte Lektüre, die besonders für leseschwache Jugendliche ab 10 Jahren geeignet ist, inhaltlich aber auch bessere Leser*innen ansprechen kann. Die begleitenden schwarz-weiß-Zeichnungen unterstreichen die Inhalte der einzelnen Kapitel, werden ältere Schüler aber vermutlich nicht mehr begeistern

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von dia; Landesstelle: 16 Hessen.
Veröffentlicht am 27.11.2020

Weitere Rezensionen zu Büchern von Blackman, Malorie

Blackman, Malorie

Asche und Glut

Weiterlesen
Blackman, Malorie

Asche und Glut

Weiterlesen
Blackman, Malorie

Himmel und Hölle

Weiterlesen
Blackman, Malorie

Asche und Glut

Weiterlesen
Blackman, Malorie

Glut und Asche

Weiterlesen
Blackman, Malorie

Schachmatt

Weiterlesen