Paul und der rote Luftballon

Autor*in
Meister, Franziska u.a.
ISBN
978-3-456-85909-5
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Meister, Franziska
Seitenanzahl
70
Verlag
Hogrefe
Gattung
Buch (gebunden)
Ort
Bern
Jahr
2018
Lesealter
10-11 Jahre12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
24,95 €
Bewertung
empfehlenswert

Teaser

Angst kann jedes Kind, aber auch jeder Erwachsene haben oder bekommen. Die Geschichte von "Paul und der rote Luftballon" weist Wege auf, wie Angst überwunden werden und wie emotionale Stabilität erreicht werden kann.

Beurteilungstext

Beim vorliegenden Buch handelt es sich um ein absolut professionell gestaltetes, welches Kindern - aber auch deren Eltern - Hilfestellung geben will! Hilfestellung in Situationen, die vielfach bei Kindern und Jugendlichen auftreten können: Unsicherheit, ein mangelndes Selbstkonzept, psychosomatische Symptome wie Herzrasen, Zittern, Übelkeit.... Der Untertitel des Buches lautet "Ein Buch für Kinder, die mutig werden und neue Freunde finden". Die eigentliche Geschichte erzählt wie Paul, der von Ängsten geplagt wird und im Umgang mit anderen Menschen sehr unsicher ist, Freundschaften knüpft und Dinge schafft, die er sich früher nie zugetraut hätte. Diese Geschichte "Paul und der rote Luftballon" ist überaus sensibel und einfühlsam erzählt und für Kinder sehr gut nachvollziehbar. Zur Thematik perfekt passende Bilder ergänzen den Text vorbildlich. Im weiteren Verlauf des Buches werden nun die Kinder, die ähnliche Symptome wie Paul entwickeln, direkt angesprochen - und zwar auf der Basis der Fortschritte, die Paul gemacht hat. Dieser Teil des Buches lautet "Mach mit - Übungen für dich". Hier sind sehr gute Texte mit Aufforderungscharakter präsentiert, die die Kinder, die sich mit diesen Texten auseinandersetzen, in eine Selbstreflexion führen und auch tragfähige Lösungswege aufzeigen. Den überaus positiven Eindruck des Buches rundet die Sektion "Für alle, die mehr wissen wollen - Informationen für Eltern" ab. Eltern werden hier über Symptome aufgeklärt, aber auch über konkrete Hilfe für ihre Kinder. Zum Abschluss des Buches werden Adressen und Kontakte aufgeführt: Psychotherapeuten und Beratungsstellen. Abschließend ist festzustellen, dass das vorliegende Buch Kindern sowie deren Eltern sehr gute Hilfen bietet. Das Wichtigste ist aber die übermittelte Botschaft: Glaube an dich selbst und traue dir etwas zu!

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von niewel44; Landesstelle: Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 07.11.2018