Oma verbuddeln

Autor*in
Schössow, Birgit
ISBN
978-3-7795-0747-5
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Schössow, Birgit
Seitenanzahl
224
Verlag
Peter Hammer Verlag
Gattung
Buch (gebunden)
Ort
Wuppertal
Jahr
2024
Lesealter
10-11 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
BüchereiFreizeitlektüreVorlesen
Preis
15,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Die Geschwister Mina, Paul und Annie haben jetzt nur noch ihre Nachbarin, Frau Mattuschke. Von jetzt auf gleich sind sie zu Waisen geworden und dem Schock folgt der wilde Entschluss, nicht ins Heim zu kommen. Zum Glück taucht dann noch eine Oma auf, wenn auch eine unbekannte. Bei der Recherche für ihre Kriminalromane war sie jahrelang in der Welt herumgereist und außerdem verkracht mit Mama. Nun aber zögert diese Großmutter nicht, wiedergutzumachen, was sie so lange versäumt hat: Sie nimmt die drei in ihrem Haus an der Ostsee auf, und tatsächlich wird aus Oma und den Kindern samt Frau Mattuschke ein richtig gutes Gespann. Als es eines Tages wieder losgeht mit dem Gesterbe, nehmen die Kinder ihr Schicksal selbst in die Hand und schmieden einen Plan. So raffiniert, dass er glatt aus Omas Feder stammen könnte!

Beurteilungstext

"Oma verbuddeln" von Birgit Schössow ist ein bezauberndes und zugleich tiefgründiges, tragikomisches Kinderbuch, das auf einfühlsame Weise die Geschichte von Verlust, Familie und Zusammenhalt erzählt. Geschrieben ist die Geschichte aus Perspektive des elfjährigen Pauls, der mittlere von drei Geschwistern. Die Handlung dreht sich um diese drei Geschwister Mina, Paul und Annie, die nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern zu Waisen werden. In ihrer Not wenden sie sich an ihre Nachbarin und bisherige Sitterin Frau Mattuschke, entschlossen, nicht in ein Heim zu gehen. Die unerwartete Ankunft einer ihnen fremden, Krimi schreibenden Großmutter verändert ihr Leben, als sie beschließt, die Kinder bei sich aufzunehmen und ihnen ein neues Zuhause an der Ostsee zu bieten.

Schössow erzählt diese Geschichte mit großer Sensibilität und einem feinen Gespür für die kindliche Gefühlswelt. Sie schildert, wie die Geschwister mit ihrer Trauer umgehen und gleichzeitig eine neue, ungewohnte Bindung zu ihrer Großmutter aufbauen. Die Dynamik zwischen den Kindern und der Großmutter ist herzergreifend und authentisch, voller kleiner Missverständnisse, aber auch wachsender Zuneigung.
Ein weiterer zentraler Punkt des Buches ist die Gemeinschaft, die sich um die Kinder bildet. Frau Mattuschke, die liebenswerte Nachbarin, wird zu einer wichtigen Bezugsperson und unterstützt die Familie in dieser schwierigen Zeit. Als ein weiterer Verlust die Familie erschüttert, schmieden die Kinder einen mutigen Plan, der zeigt, wie stark ihr Zusammenhalt und ihr Wunsch nach Eigenständigkeit sind.

Schössows Schreibstil ist klar und einfühlsam, perfekt auf die Zielgruppe der jungen Leser zugeschnitten. Sie schafft es, komplexe Themen wie Tod und Trauer verständlich und kindgerecht zu vermitteln, ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Situation zu verlieren. Ihre Charaktere sind lebendig und liebevoll gezeichnet, was es den Lesern erleichtert, sich in die Geschichte hineinzufühlen.
Die Illustrationen, ebenfalls von Schössow, ergänzen die Erzählung auf wundervolle Weise. Sie sind schlicht, aber ausdrucksstark und verleihen der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe. Die Bilder zu jedem Kapitelbeginn unterstützen die Erzählung, indem sie die Atmosphäre und die Gefühle der Figuren visuell zum Leben erwecken.

"Oma verbuddeln" ist ein Buch, das Mut macht und Trost spendet. Es zeigt, wie Familie und Freundschaft in schwierigen Zeiten Halt geben können und dass es möglich ist, nach einem Verlust wieder Hoffnung zu finden. Es ist ein warmherziges und kluges Buch, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene lesenswert ist.
Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit den Themen Verlust und Neubeginn auseinandersetzen möchten, und ein wunderbares Beispiel dafür, wie man schwere Themen auf eine sanfte und zugängliche Weise vermitteln kann.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Astrid Heugel; Landesstelle: Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am 08.02.2025

Weitere Rezensionen zu Büchern von Schössow, Birgit

Schössow, Birgit

Oma verbuddeln

Weiterlesen
Schössow, Birgit

Oma verbuddeln

Weiterlesen
Schössow, Birgit

Party, Jubel, 100 Küsse

Weiterlesen
Schössow, Birgit

Sommer, Sonne, Ferienliebe

Weiterlesen