Olga und Holger
- Autor*in
- Naoura, Salah
- ISBN
- 978-3-522-43468-3
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Specht, Miryam
- Seitenanzahl
- 14
- Verlag
- Thienemann
- Gattung
- FantastikLyrik
- Ort
- Stuttgart
- Jahr
- 2004
- Lesealter
- 6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 0,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Zum Backen braucht man bekanntlich ein Ei. Doch nicht jedes Ei eignet sich zum Backen. Auf sehr kindgerechte und lustige Art und Weise wird dem Kind vermittelt, dass nicht aus jedem Ei ein Kücken schlüpft, sondern dass aus einem Ei auch ein Krokodil schlüpfen kann.
Beurteilungstext
Da sieht man es mal wieder.
Das Bilderbuch Olga und Holger ist der perfekte Beweis dafür, dass in jedem von uns ein Kinderherz schlägt. Es spricht durch seine originelle, übertriebene und farbenfrohe Bild- und Textgestaltung Jung und Alt an. Der in Paarreimform geschriebene Text lässt einen melodischen Vortragsstil zu und zwingt gleichzeitig den Vorlesenden zu kleineren Sprechpausen, die es dem Kind ermöglichen den Inhalt der Geschichte zu erfassen. Die Kernaussage des Textes “Nicht aus jeden Ei schlüpft ein Kücken sondern auch andere Tiere” , wird durch die anschaulichen Bilder wirkungsvoll untermauert. Die farbigen und zugleich lustigen Bilder regen beim Durchblättern bereits zum Schmunzeln an und spiegeln die Vermischung der Realität mit der fantastischen Welt wider. Die Vermischung beider Welten wird durch die liebevolle und enge Beziehung zwischen der Oma Olga und dem Krokodil Holger deutlich. Schließlich schläft kein normales Krokodil in einem Bett oder isst Himbeerquark. Besonders ansprechend sind die kindgerecht, verniedlicht dargestellten Figuren und Gegenstände. Emotionen der Hauptfiguren wie Stolz, Freude, Ärger sind sehr anschaulich dargestellt und ermöglichen somit dem Kind sich besser in die Figuren und deren Gefühlswelt hineinzuversetzen. Ich halte daher, die fantastische Bilderbuchgeschichte Olga und Holger für unterhaltsam, amüsant und witzig.