Nur noch kurz Von der kleinen Maus, die kein bisschen müde war

Autor*in
Dietl, Erhard
ISBN
978-3-8458-5101-3
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Kaden, Outi
Seitenanzahl
20
Verlag
arsEdition
Gattung
BilderbuchBuch (gebunden)
Ort
München
Jahr
2023
Lesealter
0-3 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
BüchereiVorlesen
Preis
12,99 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Das Pappbilderbuch für die Allerkleinsten erzählt eine Gutenachtgeschichte von einer kleinen Maus, die immer wieder eine neue Ausrede erfindet, was sie vor dem Schlafengehen noch tun möchte.

Beurteilungstext

Zehn Minuten noch bis zum Bettgehen, ermahnt die Mutter die kleine Maus. Ab hier fängst die kleine Maus an, Tätigkeiten zu erfinden, die sie vor dem Schlafengehen noch tun muss. Sie muss zum Beispiel noch 10 Löcher in den Käse knabbern, noch 9 Runden mit dem Rennauto fahren oder dem Kaktus 8 Tropfen Wasser geben. So zögert die kleine Maus das Schlafengehen immer weiter hinaus. Die Zahlen werden dabei immer kleiner. Als die kleine Maus bei „noch eine Minute“ angekommen ist, wünscht sie sich als letzte Aktion eine Geschichte.
An dieser Stelle hat sich der Autor etwas sehr Witziges überlegt. Der Mausevater beginnt mit der Geschichte. Und die Geschichte erzählt von einer kleinen Maus, die erst noch zehn Löcher in den Käse knabbern muss, bevor sie Schlafengehen kann. Das heißt, alles beginnt von vorn. Die Kinder kennen diese Vorgehensweise von sich selbst auch. Sie müssen mehrfach auf Toilette, haben mehrfach Durst usw. bis sie endlich zur Ruhe kommen.
Das Pappbilderbuch stellt also eine sehr schöne Möglichkeit dar, Kinder beim Zubettgehen zu begleiten und auch Verständnis zu haben für die kleinen Marotten, die jedes Kind beim Schlafengehen anwendet, um die Eltern bei sich am Bett zu behalten oder das Licht löschen zu verhindern.
Da sich viele kleinere Kinder schon sehr für Zahlen interessieren, ist das Rückwärtszählen von 10 bis 1 eine interessante Variante, sich den Zahlen anzunähern.
Die Illustrationen sind weitgehend textbegleitend, haben aber auch ab und an ein witziges Detail, wie einen Käfer, die wie bei Rennfahrern die Fahne schwingt. Das erfreut die Kinder und ermuntert dazu, die Bilder aufmerksam zu betrachten und nach ähnlichen Details zu suchen.
Das Pappbilderbuch ist als Einschlafgeschichte sehr gut geeignet.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von IBR; Landesstelle: Thüringen.
Veröffentlicht am 21.12.2023

Weitere Rezensionen zu Büchern von Dietl, Erhard

Dietl, Erhard

Die Olchis und der kleine Drache Mücke

Weiterlesen
Dietl, Erhard

Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind

Weiterlesen
Dietl, Erhard

Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind

Weiterlesen
Dietl, Erhard

Olchi-Opas krötigste Abenteuer

Weiterlesen