Nachtkatzen-ABC
- Autor*in
- Andres, Kristina
- ISBN
- 978-3-414-82235-2
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Andres, Kristina
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- Boje
- Gattung
- BilderbuchSachliteratur
- Ort
- Köln
- Jahr
- 2010
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 12,95 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Ein ganz herrlich verspieltes Buch mit einer Geschichte über vier kleine Katzenkinder. Dass hierbei auch noch das ABC transportiert wird, ist nur eine Beigabe, wenn auch in der Art der Darstellung neu und ungewöhnlich und sehr gelungen.
Beurteilungstext
Kristina Andres berichtet am Ende, kurz nachdem sie - alphabetisch geordnet - viele Personen grüßte, den Ausgangspunkt der Geschichte. Sie nahmen eine Katze auf, nicht wissend, dass diese eine bald fünf sein werden. Jede Familie, bei der einmal Katzenjunge aufwuchsen, weiß, wovon die Autorin spricht: "umgeworfene Waschkörbe, angebissene Kabel, zerfranste Schnürsenkel, geköpfte Blumen" und so weiter. Diese Verspieltheit der Kleinen findet man auch in ihren Bildern wieder.
Die vier Katzen spielen auf allen Bildern mit, seien es vier Schwänze, die sich aus dem Quark in einem Becher heraus kringeln oder vier kleine Katzen tragen riesig hohe "bekringelte, dellenfreie, drehbare Chefhüte", wobei die jeweils vorgestellten Buchstaben farblich hervorgehoben werden, im letzten Beispiel also b, c und d.
Dazu erfindet die Autorin schöne neue Wörter oder nennt solche mit ungewöhnlichem Wortbild (vielerlei Geei oder gar Geierei, Spechtnase, verbarten) oder gibt gute Regeln zum besten: "Weiche Wolle wäscht man wachsam / niemals wringen, würgen, wursteln".
Ein verspieltes Buch, dem man die Freude der Illustratorin am Kritzeln und Ändern von Sehgewohnheiten anmerkt und den Spaß der Autorin am Spielen mit der Sprache. Und da Kristina Andres beide Funktionen in ihrer Person vereinigt, ist das Lob nun also doppelt