Mucker und Rosine
- Autor*in
- Andres, Kristina
- ISBN
- 978-3-407-82092-1
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Scholz, Barbara
- Seitenanzahl
- 160
- Verlag
- –
- Gattung
- –
- Ort
- Weinheim
- Jahr
- 2015
- Preis
- 13,95 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Stadthase Mucker erbt eine kleines Haus mit blauer Tür. Er hat einen Brief, mit dem er die blaue Tür finden kann. Im Wald hilft ihm die Feldmaus Rosine beim Suchen der Tür und bei verschiedenen Gefahren. Die wichtigste Gefahr im Wald ist der Fuchs, der die Waldherrschaft an sich reißen will. Das können Mucker und Rosine verhindern.
Beurteilungstext
Mucker kann sein Glück kaum fassen: er hat im Wald ein Haus mit einer blauen Tür geerbt. Endlich kann er seine putzwütige Tante Heidi verlassen und ein neues Leben beginnen. Allerdings stürzt er im Wald als erstes in eine Fallgrube, mitten in einen Koffer, der über ihm zuschlägt und sich nicht mehr öffnen lässt. Am nächsten Morgen befreien ihn die Feldmaus Rosine und Molle Maulwurf, die auch der winzigen Elefantendame Berta aus der Grube helfen, ihr gehört der Koffer. Die Fallgruben gräbt überall im Wald der fiese Fuchs, doch das ist der einzige Wermutstropfen in Muckers neuem Leben im Wald, denn mit Rosine, Molle Maulwurf und Berta hat er richtig gute neue Freunde gefunden. Rosine und Mucker ziehen in das Haus mit der blauen Tür, während Berta in Rosines altes Zuhause einzieht, einer Kaffeekanne. Mucker und Rosine kann jetzt nichts mehr trennen, alles stehen sie zusammen durch: das seltsame Verhalten der Eule, aus deren Turban gelbe Augen leuchten, den Waldmeisterrausch von Mucker, die Überschwemmung nach dem schrecklichen Unwetter, und natürlich die gemeinen Angriffe des fiesen Fuchses. Dadurch, dass Mucker ein Junge und Rosine ein Mädchen ist, spricht das Buch beide Geschlechter gleichermaßen an. Das ist besonders lobenswert. Außerdem werden die Themen Freundschaft, Mut und Zusammenhalten in den Mittelpunkt gestellt. Diese Themen sind immer wieder von Bedeutung.
Leichtfüßig und mit viel skurrilem Witz erzählt Kristina Andres, wie der Stadthase Mucker ein neues Zuhause in der Gemeinschaft der Waldtiere findet. Für die jungen Leser oder auch für die kleinen Zuhörer, die vorgelesen bekommen, wird es spannend, spaßig und abenteuerlich. Die vielen farbigen Illustrationen von Barbara Scholz erzählen zum Teil die Geschichte selbst mit, erklären aber auf jeden Fall die Inhalte der Geschichte näher. Die Illustrationen sind äußerst phantasievoll gestaltet und entführen den Betrachter in einen Phantasiewald, in dem Mucker und Rosine leben.