Morgen, Tiere, wirds was geben!
- Autor*in
- Zillgens, Gerlis
- ISBN
- 978-3-480-23673-2
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Jäger, Katja
- Seitenanzahl
- 91
- Verlag
- Esslinger
- Gattung
- Buch (gebunden)
- Ort
- Stuttgart
- Jahr
- 2021
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 12,00 €
- Bewertung
Teaser
Die Bewohner von Tierlingen studieren ein Theaterstück für die Weihnachtszeit ein. Da sich aber niemand so richtig an den Inhalt erinnert, kommt es zu lustigen verwicklungen.
Beurteilungstext
„Morgen, Tiere, wird’s was geben!“ ist eine Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein. Sie spielt in Tierlingen, einem kleinen für Menschen unbekannten Ort. Hier lebt ein buntgemischtes Tiervolk sein friedliches Leben. Eines Wintertags fällt der Dorfchefin Elfriede, einer Elefantendame, die Weihnachtsgeschichte ein. Die hat sie einmal als Theaterstück bei den Menschen gesehen und weil es im Dezember in Tierlingen immer furchtbar langweilig ist, ist schnell die Idee geboren, selbst Theater zu spielen. Das Theaterstück heißt Krippen und keiner weiß wie genau das geht. So sind sie auf die Erzählungen von Elfriede angewiesen. Es kommt aber zu vielen Verwicklungen, denn Elfriedes Gedächtnis funktioniert nicht mehr so ganz einwandfrei. Dazu entspricht die Rollenverteilung nicht den Wünschen und Vorstellungen der Darsteller und überhaupt, warum darf Elfriede nicht nur alle guten Dinge für sich beanspruchen, sondern auch noch allen anderen sagen, was sie zu tun haben. Elfriede spielt den Verkündigungsengel, Nigunde, die Kuh fühlt sich benachteiligt, möchte sie doch so gerne die Hauptrolle übernehmen, Miau-Miau, die Katze möchte ein Kostüm in Pink mit lila Punkten, obwohl sie in der Krippe unter einer Decke liegen wird. Walter und Walter, die beiden Gänse wären mit ihrer Rolle als Maria und Josef sehr zufrieden, müssten sie nicht den Schnabel halten, was ihnen sowieso schon schwer fällt und Loretta die Ziege macht was sie immer macht, sie meckert. Gerlis Zillgens, die Autorin der Geschichte, gibt ihren Protagonisten unverwechselbare, skurrile, witzige, aber auch an die jeweiligen Tiere angepasste Charaktere, die von der Illustratorin Katja Jäger wunderbar ins Bild gesetzt werden. Das Zusammenspiel zwischen Text und Illustration ist eine Freude und verstärkt die Geschichte in wunderbarer Weise. Die Tiere studieren also das Theaterstück Krippen ein. Um den Witz und Humor der Geschichte nachvollziehen zu können ist es gut, wenn die Leser:innen und Zuhörer:innen die Weihnachtsgeschichte zuvor schon einmal gehört haben. Neben dem Spaß geht es aber auch um Schuld und Vergebung, um die Einzigartigkeit jedes Einzelnen, um Kooperation, Gefühle und um Frieden. Denn, wenn am Ende Wolf neben Schaf und Fuchs neben Huhn sitzen und sehen, dass im Stall ein Baby geboren wurde, die eiligen 2 Könige Gold, Weihrauch und Möhren schenken, um dann jubelnd eine Wiederholung für das kommende Jahr einzufordern kann das nur als friedliches Nebeneinander gedeutet werden. Ein herrliches Buch um die Vorweihnachtszeit zu verkürzen, herzhaft zu lachen und den Geist der Weihnacht zu spüren.