Morgen bin ich mutig
- Autor*in
- Bohlmann, Sabine
- ISBN
- 978-3-8458-6100-5
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- Deutsch
- Illustrator*in
- Dziubak, Emilia
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- arsEdition
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- München
- Jahr
- 2025
- Preis
- 16,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Der kleine Vogel schlüpft nicht nur sehr spät aus dem Ei, er ist auch extrem ängstlich. Andere Vögel reden über ihn, aber seine Eltern lassen ihm die Zeit, die er braucht und stützen ihn. Es zeigt sich: Diese geduldige, verständnisvolle Fürsorge ist ein Gewinn für alle Beteiligten.
Beurteilungstext
Fünf Eier liegen im Nest, vier der Vögelchen schlüpfen in der "normalen" Zeit, werden "normal" flügge und verlassen das Nest. Ein Vögelchen aber schlüpft nicht nur einige Tage später, dieser kleine Vogel ist auch extrem vorsichtig und ängstlich. Das Nest verlassen und fliegen? Unvorstellbar! Das gelingt erst sehr viel später.
Diese Geschichte lebt nicht nur von der anschaulichen Erzählweise, auch die Wiederholungen lassen die zuhörenden Kinder schnell mitsprechen und mitdenken. So ahnen sie, dass nach jedem Satz "Morgen bin ich mutig" der Rückzieher folgt. Viele Kinder werden hier zu ihrem eigenen Verhalten beim Lernen von Neuem Parallelen entdecken.
Die Eltern des kleinen Vogels verhalten sich vorbildlich: Sie bauen nie Druck auf, sind nie ungeduldig, schimpfen nie. Sie nehmen ihr Kind vor den gehässigen Nachbarn in Schutz und stützen es in seiner Entwicklung.
Begleitet wird diese Geschichte von großen, naturalistischen Bildern, wobei es der Illustratorin gelungen ist, eine lesbare Mimik in die Vogelgesichter zu bringen. Die Eltern schauen lieb und manchmal auch leicht besorgt, die anderen Vögel, vor allem die Eule, wirken bedrohlich, den jungen Geschwistern sieht man die Lebensfreude bei den ersten Flugversuchen an. Der kleine Vogel schaut zunächst neugierig in die Welt, zeigt seine Angst vor den anderen Vögeln, ist traurig wegen seines fehlenden Mutes.
Fazit: Ein wunderbares Bilderbuch, das zeigt, wie wichtig und richtig es ist, seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Man muss nicht einer von anderen auferlegten Norm entsprechen, man braucht für den eigenen Weg aber liebevolle Unterstützung ohne Druck.