Mit Maus am Meer
- Autor*in
- Melvin, Alice
- ISBN
- 978-3-95614-631-2
- Übersetzer*in
- Weber, Susanne
- Ori. Sprache
- Englisch
- Illustrator*in
- Melvin, Alice
- Seitenanzahl
- 32
- Ort
- München
- Jahr
- 2025
- Lesealter
- 0-3 Jahre4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- didaktisches MaterialFreizeitlektüreKlassenlektüreVorlesen
- Preis
- 19,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Wir begleiten die Figur ‚Maus‘ auf ihrem Urlaub an der Meeresküste. Dabei erzählt das Bilderbuch Tag für Tag über ihre Erlebnisse, was sie sieht, am Strand findet und was sie alles lernt.
Beurteilungstext
Das Bilderbuch „Mit Maus am Meer“ von Alice Melvin (Original aus dem Englischen von Susanne Weber) nimmt die Lesenden und Betrachtenden mit auf den Sommerurlaub am Meer, in dem sie viele verschiedene Dinge sieht und erlebt. Sei es schwimmen und spielen am Strand, auf der Promenade bummeln, das Meer bei einem Sturm beobachten oder viele kleine Schätze am Strand finden. Maus schläft nicht nur auf den Dünen im Sand, sondern entdeckt die Meeresküste in farbenfroh gestalteten Bildern komplett neu. Zuerst besucht sie den vollen Strand, baut eine Sandburg und isst Eis – was man eben so am Strand macht. Dann aber kommt die Flut und ein Sturm, den sich Maus ganz allein anguckt, alle anderen Tiere bleiben bei dem Regen lieber zu Hause. Sie sammelt am nächsten Tag Treibholz, Federn und vieles mehr.
Die sorgsam illustrierten Doppelseiten fangen dabei szenisch die Formen und Farben der vielen Dinge, Gegenstände und Tiere am Strand ein. Die kleine Maus fährt mit einem Boot aufs Meer hinaus, entdeckt kleine Tümpel und einen riesigen Leuchtturm.
Indem man die Maus auf ihrem Urlaub am Meer Tag für Tag begleitet, erfährt man das Meer auf eine neue Art und Weise. Die Lesenden können durch die Beachtung kleiner Details ganz neue Erfahrungen am Strand machen, indem sie das Meer und seine Umgebung ganz bewusst wahrnehmen und sich auf die kleinen Dinge im Leben konzentrieren können. Das wird durch die liebevolle Gestaltung der Doppelseiten unterstrichen. Auf fast jeder gibt es Aufklappelemente, die eine neue Sichtweise oder einen Blick in Häuser oder Strandbuden erlauben – man kann das Meer bei Flut über den Strand klappen, bei Regen die Tiere in der Teestube sitzen, sehen oder entdecken, was sich hinter Felsen und in Gezeitentümpeln verbirgt. Das Bilderbuch lädt also nicht nur zum Lesen durch kleine Reime und kurze Texte ein, sondern auch zum Entdecken der Seiten.
Kinder können in „Mit Maus am Meer“ zuerst mit der anthropomorph dargestellten Maus selbst kleine Entdeckungen machen, alles was man so am Meer erleben kann. Auch gibt das Buch am Ende auf drei Seiten interessante Informationen zum Meer und dessen Bewohner an. Mit kleinen Illustrationen werden die Küsten- und Meergegend beschreiben, welche Tiere und Pflanzen dort (und auch im Buch) zu finden sind und welche Küstenschätze wie zum Beispiel Meerglas oder Muscheln- und Schneckengehäuse zu finden sind.
Diese kurzen und kindgerecht formulierten Informationen laden zum erneuten Lesen und Entdecken des Bilderbuches ein und dienen vielleicht auch als Anlass im nächsten Strandurlaub selbst auf die Suche nach schönen Aussichten, bestimmten Tieren oder kleinen Küstenschätzen zu gehen.
Zusammengefasst überzeugt „Mit Maus am Meer“ durch seine bildnerische Gestaltung in Form von detailreichen Buntstiftzeichnungen in allen Farben und die Darstellung von vielen kleinen Einzelheiten auf den großen Doppelseiten, die einen zum Suchen und Entdecken einladen. Das Thema Urlaub ist malerisch als kleiner Ausschnitt aus dem Leben der Maus behandelt und gibt Anreiz für das echte Leben. Auch die Wortwahl passt durch jeweils vier kurze Sätze auf jeder Doppelseite als Narrative der Urlaubstage in der Ich-Perspektive der Maus zu der insgesamt gemütlichen und entspannenden Wirkung des Bilderbuches.
Das Bilderbuch ist sehr empfehlenswert, wenn es darum geht, Kindern ein Gespür für die kleinen Entdeckungen im Leben zeigen zu wollen, da es zum Suchen, Entdecken und Nachdenken anregt und zeigt, dass es selbst an einem Ort, an dem man schon oft war oder an dem man nicht viel Spannendes vermutet, doch immer etwas Großartiges zu sehen gibt. Es eignet sich zum Vorlesen und zusammen betrachten, ist aber auch durch die knappen Sätze zum Selberlesen für Kinder geeignet. Durch die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten und die ästhetisch ansprechende Gestaltung verdient das Buch meiner Meinung nach drei von drei Sternen.
Falls „Mit Maus am Meer“ Interesse geweckt hat, gibt es in dieser Bilderbuchreihe noch zwei weitere Titel: „Mit Maus im Wald“ und „Mit Maus auf dem Fluss“, die zum Entdecken einladen.
Das Bilderbuch hat eine schöne Qualität mit dickeren Papierseiten und kleinen Klappelementen, sodass es auch gut in der Schule oder zum gemeinsamen Lesen bzw. Vorlesen eingesetzt werden kann.