Meine ersten Kosmolino Experimente
- Autor*in
- Schildhauer, Ruth
- ISBN
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 50
- Verlag
- Kosmos - FranckhKlee
- Gattung
- –
- Ort
- Stuttgart
- Jahr
- 2007
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Fachliteratur
- Preis
- 39,99 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Eine Anleitung mit gezeichneten Arbeitsschritten und Material für sechzig naturwissenschaftliche Experimente aus den Alltagsbereichen Sonnenschein, in der Küche, im Badezimmer, mit technischen Geräten, auf dem Spielplatz, mit dem Körper, Wind und Wetter, im Garten und auf dem Fensterbrett ermöglichen es Vorschulkindern mit und ohne Hilfe Erwachsener ihre Umwelt zu erforschen und zu begreifen.
Beurteilungstext
Der Experimentierkasten enthält ein Mini Gewächshaus mit 5 Pflanzentöpfchen, Wattepads, Kressesamen, 3 Stanzbögen, Kescher, Becherlupe mit Spinne, Seifenblasenring, Spiegelfolie, Kompass, 2 Magnete, Styroporscheibe, 2 Mini-Meßbecher mit Deckel, 2 Becher mit Deckel, 2 Experimentierschalen, Schlauch, 5 Murmeln, Stempelkissen, Schnur, Draht, Kordel, Transparentpapier, Obelisk zum Schattenwerfen, Thermometer, Farbfolien, Luftballons, Lebensmittel-Färbetabletten, Achsclips, Aufstellfüßchen, 2 Trichter, Pipette, Holzspatel und Holzspieß und damit alle Materialien, die für die 60 gezeichneten und beschriebenen Experimente erforderlich sind. Nur Materialien wie Salz, Wasser, Schere usw., die jeder zur Verfügung hat, enthält der Kasten nicht.
Anleitung und Materialien machen neugierig und haben einen besonders hohen Aufforderungscharakter, denn im Gegensatz zu anderen Experimentierbüchern kann das Ausprobieren und Erforschen sofort losgehen. Alles was benötigt wird, ist vorhanden.
Im Kasten sind Bestellscheine für verbrauchte Materialien vorhanden, so dass bestimmte Experimente mehrmals durchgeführt und sich auch Neue ausgedacht werden können.
Die umfangreiche Anleitung zum Experimentieren können auch Kinder, die noch nicht lesen können, verstehen. Dazu wurden die einzelnen Versuche übersichtlich nach für Kinder relevanten Alltagsbereichen sortiert und mit Zeichnungen in gut verständliche Arbeitsschritte gegliedert.
So steht kindlichem Forscherdrang nichts im Wege.
Die beiliegende Wissensscheibe hilft Kindern, ihre Ergebnisse zu kontrollieren und regt gleichzeitig zu neuen Untersuchungen an.
Dennoch ist es sinnvoll, Kinder nicht mit dem spannendem Experimentierkasten allein zu lassen, sondern durch Vorlesen der nützlichen Tips und wenn nötig durch Hilfestellungen und Anregungen Erkenntnisprozesse zu unterstützen.