Maus und Eichhorn auf großer Winterreise
- Autor*in
- Andres, Kristina
- ISBN
- 978-3-8458-4359-9
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Andres, Kristina
- Seitenanzahl
- 36
- Verlag
- arsEdition
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- München
- Jahr
- 2021
- Preis
- 15,00 €
- Bewertung
Teaser
Es ist Winter, und es schneit! Die kleine Maus und ihr Freund Eichhorn begeben sich auf eine abenteuerliche Winterreise in die Berge. Unterwegs treffen sie viele hilfreiche Tiere und Freunde.
Beurteilungstext
Das vorliegende Buch "Maus und Eichhorn auf großer Winterreise" eignet sich für Kinder in den letzten beiden Jahren in der Kita und für Kinder in den ersten beiden Grundschuljahrgängen. Es erzählt eine wunderbare Geschichte über Freundschaft und das gegenseitige Helfen. Sowohl Buchtext als auch Illustrationen stammen aus der Feder von Kristina Andres. Die Autorin erzählt die mitreißende Handlung mit großer Sensibilität und stets dem Alter der Zielgruppe angemessen. Wortwahl, Satzbau und Satzlänge sowie die lebendigen Dialoge sind absolut altersgerecht und haben das Zeug, Kinder zu fesseln und zu begeistern. Eine perfekte Ergänzung erfährt der Text durch die herrlichen großflächigen Illustrationen von Kristina Andres. Diese sind detailreich und zeigen eine große Vielfalt an wunderbaren Einzelheiten. Wenn das Buch vorgelesen wird, so bieten sich immer wieder perfekte Gelegenheiten, sich über die Bilder auszutauschen, zu erzählen oder zu fabulieren. Was gibt es alles in den Illustrationen zu entdecken! Gleiches gilt auch für den Fall, dass Grundschulkinder das Buch eigenständig lesen. Auch hier bieten sich die tollen Illustrationen als "Lesepause" an. Eingesetzt werden kann "Maus und Eichhorn auf großer Winterreise" in der Kita als Vorlesestoff, wobei die Illustrationen zum begleitenden Erzählen verlocken. Auch in der Grundschule kann das Buch hervorragend zum Vorlesen und Erzählen wie auch zum eigenständigen Lesen bzw. Erlesen eingesetzt werden. Als weiterer ausgezeichneter Einsatzort ist der Offene Ganztag in den Grundschulen denkbar.