Liebe und Lügen
- Autor*in
- Beaty, Erin
- ISBN
- 978-3-551-58384-0
- Übersetzer*in
- Lemke, Stefanie Frida
- Ori. Sprache
- Englisch
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 495
- Verlag
- Carlsen
- Gattung
- Buch (gebunden)Erzählung/Roman
- Ort
- Hamburg
- Jahr
- 2019
- Lesealter
- 14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 19,99 €
- Bewertung
Teaser
Der zweite historische Roman der Triologie „Kampf um Demora“. Sages und Alex‘ Liebe wird auf eine harte Probe gestellt.
Beurteilungstext
Das Buch „Liebe und Lügen“ erschien 2019 im Carlsen Verlag und wurde von Erin Beaty verfasst. Die Übersetzung aus dem englischen ist von Stefanie Frida Lemke. Das Werk ist die Fortsetzung von „Vertrauen und Verrat“.
Das Buch erzählt von Sage, die Tutorin am königlichen Hof ist. Dort ist sie mit dem Hauptmann Alex Quinn liiert, welcher an einer geheimen Mission des Königs teilnehmen muss, um den Schutz von Demora zu gewährleisten. Auch Sage nimmt an dieser Mission verdeckt teil. Ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, denn Unverständnis und Sturheit dominieren ihre Beziehung.
Das Cover sowie der Einband des Buches sind positiv illustriert. Vor allem die Landkarte im Einband unterstützt die Leserinnen und Leser bei der Vorstellung des Settings.
Die Charaktere sind facettenreich: Die schlagfertige und kluge Sage erlebt in diesem Teil eine starke Persönlichkeitsentwicklung. Auch die Figur Alex Quinn zeigt facettenreiche Charaktereigenschaften: In der Fortsetzung ignoriert er seine Liebe zu Sage, um diese zu schützen. Dies wird von ihr jedoch missinterpretiert. Das zurückweisende Verhalten der Figur Alex Quinn kann bei einigen Lesern zu einer echten Geduldsprobe werden, denn durch die emotionalen und detailreichen Beschreibungen wird der Leser in die Gefühlswelt von Hauptmann Alex eingesogen. Die Autorin erzählt die Beziehung der beiden Protagonisten mit viel Liebe zum Detail. Die Handlungsabläufe und Gedankengänge der Charaktere sind für den Leser nachvollziehbar und logisch aufgebaut. Ein einfacher, aber adäquater Schreibstil wird verwendet. Somit wird der mentale Einstieg in die Welt von Sage und dem Königreich Demora garantiert.
Eine durchgehend spannende Handlung, die im weiteren Verlauf des Romans sehr nervenaufreibend wird. Das gesamte Werk ist in sich stimmig und wirkt authentisch. Der schon beinahe melodische Schreibstil der Autorin bewirkt, dass sich Leserinnen und Leser in die Welt von Sage hineinversetzt fühlen. Vor allem Leserinnen und Leser, die historische Romane lieben, kommen hier auf ihre Kosten.