Kleiner Bär. Ein Tag im Wald

Autor*in
Pietka, Katarzyna
ISBN
978-3-8458-5523-3
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Dziubak, Emilia
Seitenanzahl
28
Verlag
arsEdition
Gattung
Bilderbuch
Ort
München
Jahr
2023
Lesealter
0-3 Jahre4-5 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Vorlesen
Preis
8,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Heute geht es auf Entdeckungsreise mit dem Bären. Hilf ihm bei der Nahrungssuche, lerne, was er gerne frisst und singe ihm ein Lied vor, wenn die Zeit für den Winterschlaf gekommen ist.

Beurteilungstext

Warum heißt das handliche Bilderbuch von Emilia Dziubak (Illustrationen) und Katarzyna Pietka (Text) „Ein Tag im Wald“? Obwohl es den kleinen Bären im Winter, Frühling, Sommer und Herbst zeigt? Jeweils eine Doppelseite ist der neuen Jahreszeit gewidmet, und es gibt darauf viel zu entdecken. Eine Bärenhöhle, eine Maus, Igel, Vögel, Wildschweine, Bäume mit und ohne Blätter. Die Seiten dazwischen zeigen den kleinen Bären vor weißem Hintergrund in verschiedenen Situationen und fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden. Zum Beispiel: „Kannst du dem Bären jetzt helfen, wieder einzuschlafen? Sing ihm ein Gutenachtlied vor!“
„Ein Tag im Wald“ ist eine Reihe, es gibt auch einen Band mit Eichhörnchen oder einen mit Marder. Diese Pappbilderbücher richten sich an die Kleinen ab anderthalb Jahren. Vielleicht heißt die Reihe deshalb so, weil es von Emilia Dziubak bereits das Buch „Ein Jahr im Wald“ gibt? Das ist ein Wimmelbilderbuch für Kinder ab drei Jahren.
Das polnische Autorinnenduo hat das Bilderbuch liebevoll gestaltet, zum Beispiel ranken sich grüne Blätter oder rosa Blüten am Seitenrand. Auffällig sind die langen Schnauzen bei Bär und Wildschwein. Die Motive sind eher traditionell und stellen die heile Welt des Waldes dar. Es gibt Schlingpflanzen im Wasser, Wind im Herbst und Schnee im Winter. Die Farben passen sehr gut zur Atmosphäre im Wald.
Kinder können sich die Bilder alleine ansehen; um dieses Buch interaktiv zu nutzen, brauchen sie jedoch anfangs jemanden zum Vorlesen. Das kann jemand aus der Familie sein, das Buch eignet sich aber auch sehr gut für Krippe und Kita, weil dann die ganze Gruppe entweder grummeln kann wie ein Bär oder klatschen kann, um die Elstern zu verjagen. Mit dem Format 14 × 14 Zentimeter und den stabilen Pappseiten lässt es sich auch gut auf eine Reise mitnehmen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Elisabeth Steinfeld; Landesstelle: Hamburg.
Veröffentlicht am 30.10.2023