Klappe, Cut, Hurra

Autor*in
Wacker, KerstinHitzbleck, Henrik
ISBN
978-3-00-057198-5
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Wacker, Kerstin
Seitenanzahl
144
Verlag
Wacker und Freunde
Gattung
Buch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Berlin
Jahr
2018
Lesealter
12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
16,95 €
Bewertung
empfehlenswert

Teaser

Ein ausführlicher Bericht aus der Welt des Filmemachens wird durch die Praktikantin Amra (die wir bereits aus der Büchermachen-Welt kennen) sehr lebendig nachvollziehbar.

Beurteilungstext

Nach dem Büchermachen (Herr Katz, Isolde und ich. Berlin: Wacker und Freunde 2015) hat sich Kerstin Wacker also dem Filmemachen verschrieben. War das eine schon ziemlich kompliziert und mit vielen Schritten verbunden, so sind es hier nun viele Dinge, die miteinander verwoben und noch viel komplizierter und aufeinander folgend zu bestimmen sind. Bestimmt hat der eine oder andere auch einmal den Abspann in einem Film vielleicht auch bis zum Ende angeschaut, aber die Aufgaben der einzelnen Personen verstanden? Ziemlich wahrscheinlich nicht. Das Buch schafft Abhilfe.
Nach der "Rückblende", die das Mädchen Amra einführt, werden anhand von 10 Drehtagen alle wesentlichen Personen für das Gelingen eines Films vorgestellt. Dazu wird die Geschichte um Amra ausgestaltet, der Film als solcher Stück um Stück herausgestellt.
Die 10 Drehtage haben dabei nur die Funktion, die sehr unterschiedlichen Aufgaben der Filmer darzustellen. Jeder Drehtag wird mit einer Grafik eingeleitet, wie sie auch auf dem Set wohl üblich ist. Der Text bezieht sich dann darauf, nimmt aber ganz viel persönliches Empfinden der Praktikanten mit auf.

Das ist einerseits sehr direkt, andererseits wird uns ein Sachbuch vermittelt. Das wiederum ist derart ausführlich und an die Rahmengeschichte gebunden, dass es an ein bestimmtes Publikum ab 12 Jahre gerichtet ist. Das sind wir.
Für alle, die sich sowieso um Filme und ihrer Entstehung kümmern, ist dies ein hervorragendes Buch. Die anderen dürften sich schwer tun, vor allem wohl, weil das Buch sehr textlastig ist, aber auch, weil die Mischung der Erzählung um Amra zum Sachbereich des Filmemachens nicht stimmt. Was sagte Humphrey Bogart dereinst? Du musst dich entscheiden.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von uhb.
Veröffentlicht am 01.01.2018

Weitere Rezensionen zu Büchern von Wacker, Kerstin

Hitzbleck, Henrik; Wacker, Kerstin

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Weiterlesen
Hitzbleck, Henrik; Wacker, Kerstin

Klappe, cut, hurra. Aufregende Drehtage in Berlin

Weiterlesen
Wacker, Kerstin

Herr Katz, Isolde und Ich. Oder wie macht man eigentlich ein Buch?

Weiterlesen
Wacker, Kerstin

Herr Katz, Isolde und ich oder Wie macht man eigentlich ein Buch?

Weiterlesen
Wacker, Kerstin

Herr Katz, Isolde und Ich oder Wie macht man eigentlich ein Buch?

Weiterlesen
Wacker, Kerstin

Herr Katz, Isolde und ich. Oder wie macht man eigentlich ein Buch?

Weiterlesen

Weitere Rezensionen zu Büchern von Hitzbleck, Henrik

Hitzbleck, Henrik; Wacker, Kerstin

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Weiterlesen
Hitzbleck, Henrik

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Weiterlesen
Hitzbleck, Henrik; Wacker, Kerstin

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Weiterlesen
Hitzbleck, Henrik

Klappe, Cut, Hurra: Aufregende Drehtage in Berlin

Weiterlesen
Hitzbleck, Henrik; Wacker, Kerstin

Klappe, cut, hurra. Aufregende Drehtage in Berlin

Weiterlesen
Hitzbleck, Henrik

Klappe, Cut, Hurra - Aufregende Drehtage in Berlin

Weiterlesen