Kinder begegnen Gedichten

Autor*in
Selnar, Petra
ISBN
978-3-486-98657-0
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Birck, Jan
Seitenanzahl
312
Verlag
Oldenbourg bsv
Gattung
Taschenbuch
Ort
München
Jahr
1998
Lesealter
ab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Fachliteratur
Preis
22,00 €
Bewertung
empfehlenswert

Teaser

Gedichtewerkstatt, Karteikarten für die Freiarbeit, Anregungen für Spiele und Projekte (Untertitel)

Beurteilungstext

Die Autorin beschreitet einen fach- und wissenschaftssprachig orientierten Weg, sie liebt Fremdwörter ("larmoyante Stimmung", "apodiktisches Verhalten") und ihr Stil ist nicht immer der beste ("Ein Deutschunterricht, der das mit Sprache agierende Kind zur Grundlage macht"). Dabei ist Petra Selnars Zielsetzung ganz einfach: Die Bedeutung und Würdigung eines Gedichte soll sich dem Kind über den In halt erschließen, denn nur "wenn ein Kind seine Erwartungshaltung erfüllt sieht, wenn der Text etwas mit seinen Hoffnungen, Wünschen, Fragen, Ängsten, Freuden und Sorgen zu tun hat, wird es Vergnügen am Weiterlesen finden."
Die Beschreibung der Vorgänge ist bisweilen kompliziert und steht in Diskrepanz zu den an sich einfachen Sachverhalten. So will das Buch etwa "die Abhängigkeit des Leseverhaltens von sozialstatistischen Determinanten zumindest partiell auflockern" - und was heißt das anders als das: Das Buch will Kindern aus nicht-lesenden Familien die Freude am Lesen vermitteln. Die lange theoretisierende Einleitung, die sich mit dem "didaktisch-pädagogischen Hintergrund", der "Reaktivierung reformpädagogischen Gedankenguts" und dem Aufzeigen von Veränderungen im literaturdidaktischen Denken befasst, lässt sich vom Rest des Buches abkoppeln. Danach wird es konkreter, wenngleich der Stil unverändert bleibt und Einfaches kompliziert beschrieben wird. Wer sich daran nicht stört, der wird eine Fundgrube von und zu Gedichten finden samt vielen Anregungen zu einer kindgerechten Auseinadersetzung damit.
Das Buch gliedert sich in einzelne Arbeits- und Aufgabenbereiche, die an konkreten Kindergedichten (!) festgemacht werden. Dazu bietet die Autorin Anregungen für Arbeitsblätter (keine Kopiervorlagen) und erläuternde Kommentare dazu. Die Annäherung an die Gedichte erfolgt von unterschiedlichen Blickwinkeln her. Da geht es z.B. um das Rekonstruieren von Texten, um sprachliche Kreativität und gestaltende Interpretation (dazu auch fächerübergreifende Vorschläge), visueller und szenischer Art; da geht auch um das Schreiben eigener Texte, um das Erstellen von Spielen, um das Durchführen eines Hörspiels.
Die Gedichte sind sehr unterschiedlich gewählt, es gibt Mut- und Wutgedichte, Jahr- und Zeitgedichte, Sach- und Lachgedichte. Auch für die weitere Unterrichtsausgestaltung gibt es Anregungen, etwa zu einem Autorensteckbrief, zu einer Gedichtezeitung, zu einer Buchherstellung - sehr schöne und originelle Ideen, die man zum Teil erste in den Klassen 5 und 6 anbieten sollte. Schwarz-weiß-Fotografien dokumentieren Projektarbeiten.
Wie gesagt, wer als Lehrer willens ist, sich wissenschaftlich-theoretisch mit einem eher praktischen Thema auseinanderzusetzen, wird in diesem Buch mehr als fündig.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von avn.
Veröffentlicht am 01.01.2010