Kiki legt los! Die Hinterhof-Prinzessinnen

Autor*in
Gehm, Franziska
ISBN
978-3-401-71890-3
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Bertrand, Frederic
Seitenanzahl
92
Verlag
Arena
Gattung
Buch (gebunden)Erzählung/Roman
Ort
Würzburg
Reihe
Kiki legt los!
Jahr
2024
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
BüchereiFreizeitlektüre
Preis
12,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Kiki lädt zum ersten Mal ihre neue Freundin Hanna ein, als plötzlich ihre langjährige Freundin Melody auftaucht. Doch die Mädchen können auch gut zu dritt spielen und erleben als wilde Prinzessinnen und Fußballerinnen Abenteuer und haben Spaß.

Beurteilungstext

Der zweite Band der Reihe um Kiki, ist eine sehr gelungene Fortsetzung, die in Spannung und Spaß den ersten Band deutlich übertrifft. Kiki stellt sich auf der ersten Doppelseite des Buches selbst vor in der Art eines Freundebuches. So erfahren die Leser, wer zur Familie gehört, wer Kikis Freundinnen sind und habe so Anschluss an den ersten Band. Die Geschichte kann aber auch sehr gut ohne Kenntnis des ersten Bandes verstanden werden.
Kiki ist fast 7 Jahre alt. Sie hat eine alte Freundin, Melody, und möchte sich mit einem neuen Mädchen anfreunden, das Hanna heißt. Das Baumhaus gehört eigentlich Kiki und Melody. So ist Melody erst recht skeptisch, als sie Kiki und Hanna dort findet. Doch als Hanna und Melody ihre gemeinsame Freude am Fußballspielen entdecken, findet es Kiki ganz schön doof. Doch die Mädchen schaffen es schließlich, zu dritt zu spielen und so erleben sie spannende Abenteuer als verkleidete, wilde Prinzessinnen und beim Experimentieren.
Die Sprache ist für die Zielgruppe angemessen. Wörtliche Rede lässt die Geschichte lebendig werden und besonders Kikis Sprache ist originell und manchmal auch etwas flapsig, besonders wenn es um ihren verliebten älteren Bruder geht.
Die Illustrationen sind textbegleitend. Besonders gelungen sind die Textstellen illustriert, die im Dunkeln handeln, wie beim Erwachen im dunklen Schlafzimmer oder im dunklen Baumhaus. Hier ist der gesamte Hintergrund schwarz und die Schrift weiß und die Menschen und Gegenstände sind nur schemenhaft zu erkennen. Das fördert die Spannung und die Neugier. Die Schriftgröße ist für Kinder gut geeignet, die das Lesen schon beherrschen, aber von der Textfülle her sind die Seiten nicht überfordernd.


Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von CB; Landesstelle: Thüringen.
Veröffentlicht am 22.06.2024

Weitere Rezensionen zu Büchern von Gehm, Franziska

Gehm, Franziska

Pullerpause im Tal der Ahnungslosen

Weiterlesen
Gehm, Franziska

Ada und die Künstliche Blödheit. Ein Roboter auf der Flucht

Weiterlesen
Gehm, Franziska

Achtung, Gänsehaut- Gefahr!

Weiterlesen
Gehm, Franziska

Reisefieber

Weiterlesen