Joris puzzelt einen Dino

Autor*in
van Straaten, Harmen
ISBN
978-3-7725-2884-2
Übersetzer*in
Erdorf, Rolf
Ori. Sprache
Holländisch/Niederlä
Illustrator*in
van Straaten, Harmen
Seitenanzahl
24
Verlag
Freies Geistesleben
Gattung
BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Stuttgart
Jahr
2017
Lesealter
4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
16,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

Hier handelt es sich um ein Bilderbuch, in dem Joris, ein etwa neun Jahre alter Junge, allen zeigt, was er kann. Er möchte stets der Beste sein, egal ob es beim Mikado, kniffligen Puzzles oder anderem ist. Joris ist ein toller Bursche und hat schon viele Pokale gewonnen. Sein Selbstbewusstsein ist so groß, dass es für seine Mitschüler schon zu viel des Guten wird und alle bereits die Nase rümpfen, wenn er wieder der Beste ist. Was ihn aber vor allem reizt sind Dinosaurierknochen. Joris würde zu gerne einmal ein solches Skelett finden und dann auch noch zusammensetzen. Er lässt sich eines Tages im Museum einschließen und dort nimmt das Schicksal seinen Lauf. Eine aufgeschreckte Katze lässt das Dino-Gerüst zusammenbrechen und Joris muss zeigen, was er kann. Leider baut er ein völlig neues Tier zusammen und muss nach dem Entdecken eingestehen, dass auch er nicht alles gut kann.

Beurteilungstext

Das DIN-A4 große Bilderbuch umfasst 24 Seiten, die überwiegend doppelseitig gestaltet wurden. In Zeichentechnik, die bunt coloriert wurde, wird die Geschichte anschaulich und mit hohem Wiedererkennungswert dargestellt.
Der Text wurde in die Bilder integriert und umfasst meist nicht mehr als acht Reimzeilen.
Die Geschichte lässt sicher die Kinder etwa im Alter von fünf bis neun schmunzeln. Jedes Kind kennt sicher die „Alleskönner“, denen so vieles sofort gelingt und die somit auch alle Anerkennung einheimsen. Wenn aber dann dem Superhelden auch einmal etwas misslingt, dieser einen Fehler macht und dafür auch einmal Kritik einstecken muss, dann fühlt man sich selbst auch gleich besser. Wie lautet das Sprichwort: „Schadenfreude ist die größte Freude“. Diese ist nicht wirklich fein, aber ab und zu muss sie sein.
Ich denke, dieser Inhalt sollte mit dem Kind oder der Kindergruppe, die dieses Buch lesen, besprochen werden. Besonders bei etwas jüngeren Kindern ist es sicher günstig, zunächst die Geschichte mit eigenen Worten zu erzählen und dann den Reim vorzulesen, da die Reimsprache anfänglich nicht so eingängig ist. Einige Zeilen benötigen sicher einige Erläuterungen, z. B. „Joris entschließt sich das Rätsel zu knacken und Zollstock und Schreibzeug zusammenzupacken.“
Ich könnte mir vorstellen, dass insbesondere Jungen von den Darstellungen begeistert sind und die Dino-Bilder oft anschauen möchten, so dass dieses Buch sicher für einzelne Kinder, aber auch in kleineren Gruppen einsetzbar ist. Kleinere Gruppen sind sicher eher günstiger, da oft sehenswerte Details recht klein gezeichnet sind und die Kinder dann nahe an das Buch heranmüssen. Ich halte das Buch auch gut für Leseanfänger geeignet, da durch den Reimrhythmus das Lesen erleichtert wird. Mein Fazit lautet daher: Sehr empfehlenswert.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von KaCr; Landesstelle: Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht am 30.05.2019

Weitere Rezensionen zu Büchern von van Straaten, Harmen

van Straaten, Harmen

Top Bob. Dein Hund und Retter

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Das geheimnisvolle Verschwinden von Toni Malloni

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Das geheimnisvolle Verschwinden von Toni Malloni

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Das geheimnisvolle Verschwinden von Toni Malloni

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Und dann kamen die Monster

Weiterlesen
van Straaten, Harmen

Und dann kamen die Monster

Weiterlesen