Im Labyrinth der Lügen

Autor*in
Krause, Ute
ISBN
978-3-570-17292-6
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Scheuerer, Florian
Seitenanzahl
287
Verlag
Gattung
Ort
München
Jahr
2016
Lesealter
12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
14,99 €
Bewertung
empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Paul wächst bei seiner Großmutter in Ostberlin auf. Seine Eltern sind bei der Flucht in den Westen gefangen genommen und anschließend freigekauft worden. Pauls Onkel arbeitet im Pergamonmuseum und es scheint, als wäre er in schmutzige Geschäfte verwickelt. Paul und seine Freundin Millie nehmen die Fährte auf und bringen damit alle in Gefahr.

Beurteilungstext

Ute Krause beschreibt in ihrem Buch ein Stück der deutsch-deutschen Geschichte und sorgt dafür, dass diese schwierigen Zeiten nicht nur nicht in Vergessenheit geraten, sondern auch, dass der junge Leser sich ein Bild über die Gegebenheiten in der damaligen DDR machen kann. Über einen spannenden Handlungsverlauf der Geschichte bekommt der Leser Informationen über die Versorgungsmisslage was Ersatzteile, alltägliche Gebrauchsgegenstände, Nahrungs- und Genussmittel anging, den Umstand schon von klein auf an zu wissen, dass man nicht alles sagen darf was man denkt. Zu wissen, es gibt Spitzel die dich jederzeit verpfeifen können und dieser Spitzel vielleicht sogar ein Verwandter von dir selber sein könnte. Wem kann man denn in solch einem System trauen? Eingebunden in eine richtig spannende Handlung kommen viele dieser Gegebenheiten ans Licht und der junge Leser wird sich das ein um das andere Mal selber fragen, ob es das wirklich so gegeben hat. “Im Labyrinth der Lügen” ist ein Buch das neugierig macht auf diesen Teil der deutschen Geschichte und Ute Krause gelingt es diese in einer spannenden Handlung gut miteinander zu verknüpfen. Die Karte von Berlin und der Museumsinsel im Cover des Buches lassen die Handlungsorte in der Geschichte nacherlebbar werden und zeigen auch noch mal den Verlauf der Mauer auf, die Ost und West voneinander getrennt hat. Ein spannendes Buch für Jungen wie für Mädchen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von ISCHE.
Veröffentlicht am 01.04.2016

Weitere Rezensionen zu Büchern von Krause, Ute

Krause, Ute

Nora und der Große Bär

Weiterlesen
Krause, Ute

Die Muskeltiere. Hamster Bertram lebt gefährlich

Weiterlesen
Krause, Ute

Die Muskeltiere. Hamster Bertram macht Schule

Weiterlesen
Krause, Ute

Wann gehen die wieder?

Weiterlesen
Krause, Ute

Der Löwe auf dem Dachboden

Weiterlesen
Krause, Ute

Nora und der Große Bär

Weiterlesen