Ich gehör dazu!

Autor*in
Percival, Tom
ISBN
978-3-8458-4467-1
Übersetzer*in
Naoura, Salah
Ori. Sprache
Illustrator*in
Seitenanzahl
Verlag
arsEdition
Gattung
BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
Ort
München
Jahr
2021
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
0,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Teaser

„Ich gehör dazu!“ ist ein sehr berührendes Bilderbuch über eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft, Kinder in Armut. Mit all der damit verbundenen Traurigkeit und Härte thematisiert Tom Percival in einer biographischen Verarbeitung seine Kindheit - ein Leben als Unsichtbarer, der versucht das Beste aus einer ausweglosen Situation zu machen.

Beurteilungstext

Tom Percival nimmt sich in seinem Bilderbuch einem außerordentlich wichtigen Thema an.
Er beschreibt das Leben von Isabell, deren Eltern nicht genug Geld haben, um zu heizen oder Spielsachen zu kaufen. Besondere Tragik erfährt Isabell als ihre Eltern die Miete ihres Zuhauses nicht mehr bezahlen können. Sie müssen umziehen. Diese Vertreibung aus den guten Gegenden in Städten erfahren viele Menschen, häufig unbemerkt. Sie werden entwurzelt durch die immer weiter fortschreitende Gentrifizierung. Aufwertung von Stadtteilen wird dieser Prozess politisch gerne bezeichnet und versteckt hinter dem positiv konnotierten Wort etwas Schreckliches für die finanziell schlecht gestellten Menschen in unserer Gesellschaft. Tom Percival beschreibt Isabells Seelenleben passend, mitfühlend und beispielhaft für das Schicksal vieler. Im Schlusswort erzählt Tom Percival von seinem Schicksal als kleiner Junge, der das selbe erleben musste wie Isabell. Ich habe Achtung vor der kreativen Auseinandersetzung und der Aufklärung über ein dunkles und trauriges Kapitel aus dem Leben des Autors. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlichst dafür bedanken. Es braucht solche Erzählungen, um unsere Kinder werteorientiert und emphatisch aufzuziehen und Impulse zu setzen für die Veränderung unserer profitorientierten Welt.
Die Illustrationen sind zauberhaft. Isabell erscheint zunächst noch in Farbe, während sie mit der zunehmenden Tragik langsam unsichtbar wird. Als Unsichtbare fängt sie an, die ganzen anderen Unsichtbaren erkennen zu können. Mit denen sie sich schließlich verbündet und langsam wieder sichtbar wird. Für mich ist dieses Werk eine Pflichtlektüre in der Grundschule, eine Auseinandersetzung ist aber auch in höheren Stufen sehr wichtig. Auch dabei kann das Bilderbuch als Aufhänger genutzt werden.
Lisa Martje Koch

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von lko; Landesstelle: Hamburg.
Veröffentlicht am 15.03.2022

Weitere Rezensionen zu Büchern von Percival, Tom

Percival, Tom

Fiona findet Freunde

Weiterlesen
Percival, Tom

Ganz normal, oder?

Weiterlesen
Percival, Tom

Ich gehör dazu!

Weiterlesen
Percival, Tom

Ich gehör dazu!

Weiterlesen
Percival, Tom

Sophias Sorge

Weiterlesen
Percival, Tom

Der kleine Bär und das Meer: Einfühlsames Bilderbuch über Gefühle wie Verlust und Trennung

Weiterlesen