Holla Honigkuchenfee. Eine Vorlesegeschichte in 24 Kapiteln

Autor*in
Hochmuth, Teresa
ISBN
978-3-7348-2828-7
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Christians, Julia
Seitenanzahl
104
Verlag
Magellan
Gattung
Buch (gebunden)Erzählung/Roman
Ort
Bamberg
Jahr
2021
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
14,00 €
Bewertung
eingeschränkt empfehlenswert

Teaser

Ein Vorlesebuch für die Adventszeit: 24 kleinere Kapitel erzählen von der Vorweihnachtszeit von Emil und Etta und wie sie gemeinsam mit Fee Holla ein Weihnachtsabenteuer durchleben. Weihnachtsmagie, Sternenstaub und Winterzauber - das Buch von Teresa Hochmuth lädt in eine verkitschte Weihnachtswunderwelt ein.

Beurteilungstext

Die Weihnachtszeit ist gekommen! Emil liebt diese Zeit im Jahr, doch seine Eltern lassen sich nur schwer von der Weihnachtsmagie anstecken. Sie sind gestresst und finden einfach keine Zeit zum Plätzchen backen und sonstigen vorweihnachtlichen Aktivitäten. Dann aber kommt Tante Tilly zu Besuch und schenkt Emil ein Honigkuchenhaus mit Zuckerguss-Eiszapfen am Dach, Schokolinsen an den Wänden und einer ganz besonderen Bewohnerin: Holla, die Honigkuchenfee. Als Emil zusammen mit seiner Freundin Etta am Honigkuchenhaus herumknuspert, gelangen beide durch einen Schrumpfzauber direkt in die Honigkuchenbäckerei von Holla, welche sich in Lappland befindet. Beide erfahren, dass Holla für die weltweite Weihnachtsstimmung zuständig ist, denn ihre Honigkuchen haben eine besondere Zutat, die die Weihnachtsfreude bei den Menschen aufkommen lässt. Doch nun ist Holla eingeschneit und kommt nicht an ihre Geheimzutat. Zudem gibt es in der Nähe noch einen Schmolltroll, der einiges durcheinander und das Aufkommen der Weihnachtsstimmung in Gefahr bringt. Nun wo Emil und Etta bei Holla sind, möchten sie ihr natürlich helfen und beide begeben sich in ein einmaliges Weihnachtsabenteuer.
Die Geschichte der insgesamt 24 kurz wie spannend verfassten Kapitel handelt von einer märchenhaften Weihnachtswelt, in der Abenteuer wie Freundschaft eine wesentliche Rolle spielen. Weihnachtszauber, Zuckerguss, Weihnachtsbäckerei und Nordlichtstrahlen – insgesamt eine beschönte, fast kitschige Erzählung und Sprache. Zudem finden sich in der relativ kurzen Erzählung viele Charaktere wieder, die wenig bis kaum Tiefe erhalten. Vielleicht ist dies aber auch gerade das, was dieses Buch Kindern einen Zugang ermöglicht. Denn Teresa Hochmuth schafft es auf den kurzen Seiten Spannung aufzubauen und die Lesenden in eine fantastische Winterwelt eintauchen zu lassen. Die Kürze wie die Schriftgröße des Textes laden dabei sogar eventuell Erstlesende zum eigenständigen Lesen ein. Die kindlich gestalteten Illustrationen von Julia Christians treten außerdem hinter dem Text zurück, zeigen uns aber alle auftretenden Figuren und bebildern den Text passend. Am Ende des Buches ist schließlich noch Hollas Honigkuchenrezept zu finden, was einen gelungenen Abschluss des Buches darstellt.
Insgesamt ist das Buch sicherlich sehr gut als Adventskalender für Kindertageseinrichtungen oder Grundschulen geeignet. Kritisch zu betrachten bleiben dennoch die flachen Charaktere und ein zu kitschig anmutender Inhalt.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von juso; Landesstelle: Sachsen-Anhalt.
Veröffentlicht am 15.03.2022

Weitere Rezensionen zu Büchern von Hochmuth, Teresa

Hochmuth, Teresa

Hainer der kleine Hai: Die heimliche Reise

Weiterlesen
Hochmuth, Teresa

Holla Honigkuchenfee - Weihnachten ohne Liefer-Elch: Ein Adventskalender zum Vorlesen in 24 Kapiteln.

Weiterlesen
Hochmuth, Teresa

Die heimliche Reise

Weiterlesen
Hochmuth, Teresa

Holla Honigkuchenfee. Eine Vorlesegeschichte in 24 Kapiteln

Weiterlesen