Himmelwärts
- Autor*in
- Kőhler, Karen
- ISBN
- 978-3-949840-33-3
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Sprecher*in
- Köhler, Karen
- Umfang
- 206 Minuten
- Verlag
- DerDiwan Hörbuchverlag
- Gattung
- Digitale MedienAudio
- Ort
- Winterbach
- Jahr
- 2023
- Altersempfehlung
- 10-11 Jahre12-13 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 20,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Toni, zehn Jahre alt, hat eine sehr schwere „Vermissung“. Ihre Mutter ist vor einem Jahr an Krebs gestorben. Um aber vielleicht doch Kontakt mit ihrer Mutter aufnehmen zu können, hat sie sich einen Plan ausgedacht.
Zusammen mit ihrer Freundin YumYum, die unter anderem technisch sehr begabt ist, haben die beiden Mädchen eine Nacht ausgewählt. Sie werden im Garten schlafen, viele Snacks essen, und vor allem mit einem von YumYum gebauten Funkgerät versuchen, ein Gespräch mit Tonis Mutter im Himmel zu führen.
Eine Unterhaltung findet statt, im 80 Minuten Takt, aber nicht mit der Mutter.
Die unendliche Ausdehnung des Weltalls wird fast begreiflich. Toni und ihr Vater beginnen, bei der Wahrnehmung des Ausmaßes des Weltalls, ihre Trauer langsam gemeinsam zu verkraften.
Beurteilungstext
Eine ungewöhnliche Geschichte über die Zeit, das Ausmaß des Weltalls und die Trauer. „Himmelwärts“ von Karen Köhler geschrieben und vorgelesen, erzählt von einem Mädchen, Toni, das seine Mutter durch Krebs verloren hat. Der Abschied wird detailliert beschrieben. Die Etappen von Diagnose, Behandlung, Hospiz, Palliativ-Betreuung, Sterben werden erwähnt. Und wie Vater und Tochter versuchen, zunächst damit zurechtzukommen.
Dieser lange Abschied ist eingebettet in eine anspruchsvolle Beschreibung des Weltalls, mit Neben-Ausführungen über das Konzept von Zeit und Himmel.
Diese beiden Themen zusammenzuführen scheint zuerst gewagt. Aber als die Freundin YumYum Kontakt mit einer Astronautin auf einer Raumstation erreicht, fügen sich die Stränge zusammen. Es wird über den Himmel, Verlust, Erinnerung, aber auch die unendliche Weite des Kosmos' gesprochen. Aus diesem Gespräch entsteht eine Wahrnehmung der Einzigartigkeit der Erde und der Kraft der Erinnerungen. Dadurch wird die Trauer von Toni und ihrem Vater nicht negiert, aber sie wird leichter zu tragen.
Karen Köhler hat eine sehr eindringliche Geschichte geschrieben, die sie, ungekürzt, selbst vorliest. Ihre Stimme anzuhören ist ein Genuss: Die Komik der zwei Mädchen zusammen, die Ernsthaftigkeit des Abschieds, die Funkstimme der Astronautin.
Das MP3-Hörbuch dauert 206 Minuten in 30 Tracks, die rückwärts betitelt von Kapitel 10 bis Kapitel 0 sind. Das Bild auf der CD-Hülle erfasst einige Elemente aus der Erzählung, ohne die eigene Vorstellung des Hörers unnötig zu beeinflussen.
Ohne Nebenklänge trägt die Stimme der Autorin die Geschichte allein. Es ist insgesamt eine bemerkenswerte Produktion.