Herr Kleemann und sein Fisch
- Autor*in
- Hanika, Beate Teresa
- ISBN
- 978-3-95854-196-2
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Goll, Merle
- Seitenanzahl
- 40
- Verlag
- Mixtvision
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- München
- Jahr
- 2023
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- FreizeitlektüreVorlesen
- Preis
- 17,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Der Fisch kommt in die Pfanne – oder doch nicht? Eine Geschichte darüber, wieso der Fisch auf einmal in der Badewanne landet und Herr Kleemann tatsächlich lieber Kartoffelbrei mit roten Rüben isst.
Beurteilungstext
Herr und Frau Kleemann freuen sich auf einen köstlichen Fisch. Doch dieses Mal ist irgendetwas anders. So wird vom üblichen Weg abgegangen, Pläne werden über den Kopf geworfen und stattdessen das Tier mit emphatischem Blick genau beobachtet. Die Illustrationen, welche von besonderer strahlender Farbigkeit sind und sich vereinzelt über eine Doppelseite erstrecken, decken sich mit den Informationen, welche der Text den Leser:innen verrät.
Dieses großformatige Bilderbuch handelt von einem Fisch. Doch während des Lesens beschäftigt man sich immer wieder mit der Frage, was genau in den Köpfen von Herrn und Frau Kleemann vorgeht. Die besondere Verbindung zwischen dem Ehepaar und ihrer potentiellen Mahlzeit wird durch die Mimik und Gestik der abgebildeten Figuren deutlich. Bei Herr und Frau Kleemann entwickelt sich etwas, was man nicht so einfach beobachten kann – man muss es mitfühlen – und genau dazu lädt die Geschichte ein. Die Darstellung zeigt, wie wir das Einzigartige in allen Lebewesen erkennen können und dass wir in der Lage sind, selbst darüber zu entscheiden, was auf unserem Teller landet.
Auf einer Einzelseite befinden sich ein bis zwei Textabschnitte. Die Abschnitte bestehen aus kurzen Sätzen sowie Äußerungen mit elliptischen Auslassungen von Satzgliedern. Zum Vorlesen ist dieses Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Durch die kurzen, prägnanten Sätze und die alltägliche Wortwahl sind auch schon junge Leser:innen in der Lage, sich dieses Buch selbst zu erschließen. Thema und Botschaft des Buches können jedoch auch für Jugendliche und Erwachsene eine Bereicherung darstellen, da das Streben nach Achtsamkeit im Zusammenleben wohl nie enden wird.