Herr Kleemann und sein Fisch
- Autor*in
- Hanika , Beate Teresa
- ISBN
- 978-3-95854-196-2
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Goll, Merle
- Seitenanzahl
- 40
- Verlag
- Mixtvision
- Gattung
- Bilderbuch
- Ort
- München
- Jahr
- 2023
- Preis
- 17,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Bei dem Buchtitel denkt man erst an einen ganz anderen Inhalt des Buches...
Beurteilungstext
Das Buch "Herr Kleemann und sein Fisch" ist in einem quadratischen Buchformat geschrieben worden.
Das Buchcover ist überwiegend mit einem hellblauen Hintergrund gehalten worden. In der Mitte ist ein weißer Kreis zu sehen. Darauf zu sehen ist ein Weg, den Herr Kleemann mit einer Angel beschreitet. An der Angel hängt ein Fisch. Der Buchrücken ist in einer rostfarbe gehalten worden, welches ein wenig auch auf dem Buchcover zu sehen ist.
Herr Kleemann sitzt an einem Fluss und angelt einige Stunden lang. An ihm vorbei schwimmen einige Dinge und es wird ihm nicht langweilig. Plötzlich fängt er einen riesengroßen und glänzenden Fisch. Dieser passt nicht in den Eimer so recht. Zuhause angekommen lässt Herr Kleemann den Fisch in die Badewanne. Seine Frau war erst geschockt, da sie den Fisch eigentlich zum Abendbrot essen wollten. Frau Kleemann fand den Fisch auch so hübsch, sodass der Fisch einige Zeit erst in der Badewanne wohnte. Die Eheleute aßen nun auch an der Badewanne und nicht mehr am Tisch. Sie verbrachten einige Zeit im Badezimmer zusammen, bis der Fisch hinterher wieder in einem besonderen Fluss freigelassen wurde.
Die Illustrationen sind sehr zeitgemäß und wirken nicht überladen. Der Inhalt des Buches ist nett geschrieben, aber was die Hauptaussage des Buches sein sollte, bleibt etwas fragwürdig. Zum einen denkt man, dass es um den Verzicht von tierischen Produkten gehen soll oder auch zum einen, dass man Kleinigkeiten genießen soll. Leider wird dieses nicht deutlich.
Durch die "Offenheit" des Buches kann man viel mit den Kindern darüber spekulieren, was mit dem "Ziel" des Buches gemeint ist.
Natürlich lässt sich viel über das Ziel spekulieren : zum einen Thema das Umwelt- oder Tierschutz oder auch man kann es nur als Eröffnung zu einem Projektthema nehmen. Ganz anders könnte man es auch als Aufhänger für einen Aktionstag "Saubere Landschaft" verwenden. Das Ziel wäre, man sieht durch den Schmutz wieder etwas besonderes.
Anmerkung
Das Buch eignet sich für die Kita oder als Inventar innerhalb einer Bücherei.