Hannah wünscht sich ein Haustier
- Autor*in
- Weise, Elinor
- ISBN
- 978-3-89603-430-4
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Weise, Elinor
- Seitenanzahl
- 12
- Verlag
- LeiV
- Gattung
- BilderbuchSachliteratur
- Ort
- Leipzig
- Jahr
- 2013
- Lesealter
- 0-3 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 5,50 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Wie alle Kinder, so hätte auch die kleine Hannah gern ein eigenes Tier. Sie kennt schon viele Tiere aus dem Zoo. Doch die meisten sind viel zu groß und eignen sich nicht als Haustier.
Beurteilungstext
Hannah ist ein freundliches, kleines braunhaariges Mädchen mit vier lustig vom Kopf abstehenden Zöpfchen. Die Illustratorin Elinor Weise stellte ihr Bilderbuchkind 2010 mit den selbstbewussten Worten “Ich bin die Hannah” vor.
Hannah hatte so gar nichts mit den drallen Kleinkindern oder rosafarbenen Glitzerpüppchen gemeinsam, die oft in Bilderbüchern für dieKleinsten zu sehen sind. Sie wirkte von Anfang an wie eine gute Freundin, aber eine, die sich
auch in ungewöhnliche Situationen begibt. So neugierig wie sie möchten manche Gleichaltrige sein und wissen doch genau, was in Wirklichkeit nicht möglich ist; so dass sie gleichzeitig lachen und sich auch ein wenig überlegen fühlen können. Im Folgeband von 2012 “Wo versteckt sich Hannah am liebsten?” konnte man sie im Vogelnest oder auf einem großen Seerosenblatt finden, ehe klar wurde, dass ihr Lieblingsort natürlich das Elternbett ist.
Das dritte Buch folgt mit demselben Aufbau. Auf jeder Seite wird eine Frage zu ihrem Lieblingstier gestellt. Die Bilder sind in warmen Farbtönen gehalten und die Tiere im Vergleich zu den Zimmern in den realen Proportionen wiedergegeben. Doch keins der Tiere passt in eine Wohnung. Die Badewanne ist zu klein für das Krokodil und der Pelikan sowie die Pinguine müssen mit Fischen gefüttert werden. Hannah ist auch eher empört, wenn das Känguru mit ihrer Puppe im Beutel durchs Zimmer hüpft oder der Löwe mit ihrem Kuscheltier spielt.
Hannahs Gesichtausdruck ist so sprechend dargestellt, dass die Kinder beim Betrachten der Bilder sofort mitreden können und auf die Frage, ob das das richtige Haustier sei (wie auch im 2. Band bei den möglichen Verstecken) nur mit NEIN antworten können. Auf der letzten Seite folgt die Auflösung. Hannahs Wunsch ist durchaus realistisch und auch für Erwachsene nachzuvollziehen, doch er soll hier nicht verraten werden.
Mit den abwaschbaren Bilderbüchern im Quartformat können Kinder bereits eine eigene kleine ‘Bücherei’ anlegen.