Greenglass House
- Autor*in
- Milford, Kate
- ISBN
- 978-3-7725-2780-7
- Übersetzer*in
- Ernst, Alexandra
- Ori. Sprache
- Englisch
- Illustrator*in
- Zollars, Jaime
- Seitenanzahl
- 447
- Verlag
- Freies Geistesleben
- Gattung
- –
- Ort
- Stuttgart
- Jahr
- 2016
- Lesealter
- 12-13 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 19,90 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Milo freut sich auf ruhige Weihnachtsferien. Doch plötzlich kommen eine Reihe von seltsamen Gästen in das Schmugglerhotel seiner Eltern. Und als dann noch reihenweise Gegenstände verschwinden, macht er sich mit seiner Freundin Meggie daran, einige spannende Tage als Detektiv zu erleben. Eine große Rolle spielt dabei das alte Haus, in dem die Gesellschaft festsitzt, weil es draußen ununterbrochen schneit.
Beurteilungstext
Kate Milfords Kinderroman wurde in den USA hoch gefeiert und mit mehreren Preisen versehen. Er ist eine Mischung aus Kriminalroman à la Agatha Christie (nicht zufällig ähnelt die Konstellation des Kammerspiels einer nach außen abgeschlossenen Gruppe deren Plots), Gruselgeschichte, Adoleszenroman und Familienroman.
Milo entwickelt sich, wenn er mit seiner Freundin in das Role Game eintaucht und seinen Codenamen “Negret” annimmt, zu einem selbstbewussten Jugendlichen, der auch seiner eigenen Geschichte als adoptiertes Kind nachgeht.
Umso spannender ist, wie Milforde mit den verschiedenen Realitätsebenen zwischen Spiel und Wirklichkeit, zwischen Milo und Negret hin und her springt.
Ihr Roman richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen und ist letztlich eine Art Steam Punk ohne Technik-Anleihen. Als Klassenlektüre ist das Buch für diese Altersklasse wohl zu lang und auch auf die Dauer zu komplex, aber als Leseanregung - besonders für die Winterzeit - kann man das Buch sicher empfehlen.