Glaube niemals einem Raben

Autor*in
Endres, Brigitte
ISBN
978-3-907114-24-7
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Mantel, Michael
Seitenanzahl
32
Verlag
Aracari
Gattung
Bilderbuch
Ort
Zürich
Jahr
2022
Lesealter
4-5 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
BüchereiVorlesen
Preis
14,00 €
Bewertung
eingeschränkt empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Die Raben mit ihrem Anführer Okrah wollen die Macht über den Wald übernehmen. Dafür verbreiten sie Fake News, um die Waldbewohner in Angst und Schrecken zu versetzen. „Es kommt“, „Es frisst alles, was sich bewegt, bis zum letzten Schwänzchen“. Wird es ihnen gelingen die Macht zu übernehmen oder durchschauen die Tiere ihren Plan?

Beurteilungstext

"Glaube niemals einem Raben" von Brigitte Enders ist ein Kinderbuch, das auf kreative Weise Themen wie Täuschung und die Verbreitung von Fehlinformationen anspricht. Die Geschichte, die von Michael Mantel illustriert wurde, bietet sowohl spannende als auch lehrreiche Momente, leidet jedoch an einigen inhaltlichen und stilistischen Schwächen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein listiger Rabe namens Okrah. Er verbreitet die beunruhigende Nachricht, dass ein schreckliches Monster namens "Es" kommt. Diese Kreatur soll angeblich "alles, was sich bewegt, bis zum letzten Schwänzchen fressen“. Die Tiere im Wald sind in Angst und Schrecken versetzt und wissen nicht mehr, wem sie glauben können. Das ist eine deutliche Anspielung auf das moderne Phänomen von "Fake News"
Vor lauter Angst vor dem unbekannten Monster verstecken sich die Tiere in ihren Höhlen. Sie sind sogar bereit dazu, den listigen Raben Okrah zum Bestimmer im Wald zu machen. Erst als noch jede Menge Forderungen kommen, werden die Waldtiere skeptisch. Sie lassen Dachs, Fuchs und Bär zu Wort kommen, die von Anfang an dem Raben nicht geglaubt haben, denn: „Vor dem Leben kann man sich eben nicht verstecken. Und von Raben sollte man sich nicht beherrschen lassen!“.
Mit dieser Geschichte wird Kindern klar gemacht, dass Angst ein echt mieser Ratgeber ist. Lieber sollte man kritisch hinterfragen, woher Informationen kommen und welchem Zweck sie dienen, bevor man ihnen allzu großen Glauben schenkt
Ich finde aber, dass die starke Betonung der negativen Konsequenzen der Täuschungen des Raben Okrah bei Kindern Angst auslösen kann. Stattdessen könnte man ihnen diese Lektion auf eine positivere und subtilere Weise lehren.
"Glaube niemals einem Raben" von Brigitte Enders greift aktuelle Themen wie Fake News und die Wichtigkeit von Vertrauen und Ehrlichkeit auf, scheitert jedoch an einer zu direkten und belehrenden Erzählweise. Die lebendigen Illustrationen von Michael Mantel sind ein Pluspunkt, aber die überladene Darstellung kann jüngere Leser überfordern. Insgesamt bietet das Buch eine wertvolle Botschaft, könnte jedoch durch subtilere Erzählmethoden und tiefere Charakterentwicklungen deutlich verbessert werden

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Gast; Landesstelle: Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am 25.10.2024

Weitere Rezensionen zu Büchern von Endres, Brigitte

Endres, Brigitte

Das einzig wahre Einhorn

Weiterlesen
Endres, Brigitte

Die fast ganz wahre Geschichte von König Simpl

Weiterlesen
Endres, Brigitte

Matti, Oma Rose und die Dingse: Ein Bilderbuch über Demenz

Weiterlesen
Endres, Brigitte

Dragobert von Bröckelstein

Weiterlesen
Endres, Brigitte

Papa, sag mal, gibt es Gott?

Weiterlesen
Endres, Brigitte

Matti, Oma Rose und die Dinge

Weiterlesen