Freche Mädchen-freche Adventsgeschichten

Autor*in
ISBN
978-3-522-18112-9
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Schössow, Birgit
Seitenanzahl
224
Verlag
Thienemann
Gattung
Ort
Stuttgart
Jahr
2008
Lesealter
10-11 Jahre12-13 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
12,90 €
Bewertung
empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Die Liebe ist das Wichtigste zum Weihnachtsfest, es ist das Fest der Liebe. Die frechen Mädchen betonen den Weihnachtsgedanken schwerpunktmäßig auf die männliche Nächstenliebe und bleiben damit nah an der christlichen Botschaft.
Ein unterhaltsamer Zeitvertreib, statt der täglichen Zuckerportion eine Adventsgeschichte zum Thema Liebe zu lesen.
Lange und kurze Adventsgeschichten, Gedichte und ein scharfes Rezept vertreiben kariesfreundlich und lachend die Zeit bis zum nächsten Date.

Beurteilungstext

Alle Jahre wieder- doch diesmal verursacht ein Jahr älter zu sein, eine andere Weihnachtsstimmung. Im letzten Jahr war Weihnachten noch heimelig, stimmungsvoll und voller Plätzchenseeligkeit. Nur ein Jahr später ist die Familie nervig und der Mascara wichtiger als der familiäre Adventsbummel. Was ist passiert?
Die Pubertät, die auch in der Vorweihnachtszeit nicht an Tempo verliert, ist Schuld an all den Veränderungen, die der Vorweihnachtszeit dieses Jahr noch zusätzliche Würze verleihen.
Die Zutaten dieser turbulenten und mitunter wirklich witzigen Kalendergeschichten bestehen aus:
Jungen, Schlittschuhlauf, Krippenspiel und Familie.
Eben typische Schmetterlinge - im - Bauch-Geschichten im weihnachtlichen Ambiente.
Birgit Schössow hat den Mädchengesichtern den schmachtenden Blick aber auch das freche Grinsen ins Gesicht gemalt.
Sieben Autorinnen schreiben abwechselnd an den 24 Geschichten, doch die Teenagersprache ist am lebendigsten in den pfiffigen Dialogen von Sabine Both. Dabei sind die Mädchenfiguren frech und witzig ohne schrill zu wirken. Mitunter gibt es Fortsetzungsgeschichten die warten müssen, bis sie dran sind. Besonders flott und gefühlvoll fühlt sich jedes liebesunsichere Mädchen in der innigen Bitte an das Christkind zum 4. Dezember angesprochen. Großartig!
Das ansprechende Cover mit den 24 Türchen bietet leider keine coolen Tagessprüche, sondern nur Bildchen, die sich in den doppelseitigen Illustrationen zu Beginn jedes Tages wiederfinden lassen. Die Zuordnung klappt nicht eindeutig. Möglicherweise ist die "Unordnung" als Memory-Spiel angelegt. Beabsichtigt oder nicht, es ist nicht anzunehmen, dass Mädchen ab 12 noch die Übereinstimmung zwischen Cover-Kalender-Zeichen und Geschichte suchen wollen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Han.
Veröffentlicht am 01.01.2010