Feste der Welt

Autor*in
Kończak, Joanna
ISBN
978-3-314-10687-3
Übersetzer*in
Palmes, Lisa
Ori. Sprache
Polnisch
Illustrator*in
Poklewska-Koziello, Ewa
Seitenanzahl
184
Verlag
Nord-Süd
Gattung
Buch (gebunden)Sachliteratur
Ort
Zürich
Jahr
2024
Lesealter
12-13 Jahre14-15 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
22,00 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Auf der ganzen Welt werden zu unterschiedlichsten Anlässen Feste gefeiert. Viele dieser Feste haben eine lange Tradition.
Dieses Buch stellt 36 mehr oder auch weniger bekannte Feste aus aller Welt vor. Es beginnt mit den vielen Festen, die man zum Jahreswechsel gemeinsam feiert, geht durch das Jahr und endet mit sehr speziellen Festen einiger Völker wie dem Drachenbootfest. So erhält man einen Einblick in die Vielfalt der Kulturen.

Beurteilungstext

Feste und Feiertage sind eine besondere Zeit, ein Ausbruch aus dem Alltag. In allen Kulturen feiert man Feste zu den unterschiedlichsten Anlässen und stärkt so ein Gemeinschaftsgefühl. Ein Jahreswechsel wird auf dieser Welt sehr unterschiedlich und an unterschiedlichen Daten gefeiert. Warum dies so ist, wird verständlich erklärt. Deutlich wird auch, dass nicht nur Traditionen, sondern auch verschiedene Formen von Aberglaube einen Jahreswechsel begleiten. Erstaunlich viele Feste werden über den Zeitraum von mehreren Tagen oder sogar Wochen gefeiert wie z. B. Nouruz oder das Neujahrsfest in China.

Feste zeichnen sich oft durch bestimmte Speisen aus, die man bevorzugt zu sich nimmt, durch Ver- und Gebote an den Festtagen oder besondere Tätigkeiten. In Thailand bespritzt man sich z. B. während Songkran, dem Wasserfest, mit Wasser, in Indien wird beim Holi-Fest mit Farbe gespritzt. Fast in allen Kulturen kennt man auch Erntefeste oder Feste, die eine bestimmte Pflanze ehren.
Neben diesen Festen gibt es viele religiöse Feste auf der Welt; aber auch Feste mit Verkleidung wie Karneval sind in vielen Ländern bekannt.

Weitere Anlässe für Feste bieten Gedenktage. Erinnerungen an die Toten müssen nicht traurig sein, dies zeigt uns der Abschnitt über "Dia de los Muertos". Der jüngste Gedenktag ist der Tag der Jugend in Südafrika, ein Tag, der an die vielen Toten in Soweto 1976 erinnert. Einige Feste aus aller Welt werden ohne den kulturellen Hintergrund inzwischen auch bei uns als Event gefeiert, man denke an Halloween oder das Holi-Fest.

Die Feste werden jeweils über mehrere Seiten vorgestellt mit ihren Bräuchen, ihrem historischen Ursprung und ihrer Dauer. Begriffe werden im Text erklärt. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft bei der Schnellsuche. Schwarzafrikanische Feste fehlen, ansonsten reist man über alle Kontinente und kann ungeheuer viele Informationen sammeln.

Das Buch bietet neben den vielen Informationen einen Farbrausch durch die opulenten und farbenfrohen Illustrationen. Sie helfen, sich die fremden Feste und Kulturen vorzustellen. Dabei spielen auch die traditionellen Kleidungsstücke, die Bildhintergründe mit Pflanzen und Gebäuden sowie die Symbole eine hilfreiche Rolle. Die Textblöcke sind oft auf farbigem Untergrund gedruckt. Die Figuren sind stilisiert.

Der Verlag gibt das empfohlene Lesealter mit 4 Jahren an. In diesem Alter kann man den Kindern sicher von den Festen erzählen und dabei die Bilder betrachten, die eingehenderen Hintergrundinformationen werden Kinder aber erst sehr viel später interessieren.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Fee; Landesstelle: Niedersachsen.
Veröffentlicht am 22.04.2024

Weitere Rezensionen zu Büchern von Kończak, Joanna

Kończak, Joanna

Feste der Welt

Weiterlesen