Feiern die auch mit?

Autor*in
Krause, Ute
ISBN
978-3-8369-6165-3
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Krause, Ute
Seitenanzahl
32
Verlag
Gerstenberg
Gattung
Bilderbuch
Ort
Hildesheim
Jahr
2022
Lesealter
6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
13,00 €
Bewertung
empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Das kleine Räuberkind liebt die Weihnachtszeit, obwohl es in dieser Zeit immer besonders viel zu tun hat. Denn sie wächst in einer riesigen Patchwork Familie auf und muss daher unendlich viele Geschenke besorgen und auf viele Dinge achten. Dabei kann so einiges schief gehen. Am Ende zählt jedoch nur eins, die Familie!

Beurteilungstext

Das Buch “Feiern die auch mit?“ ist eine witzige Geschichte über das Leben in einer Patchworkfamilie während der Weihnachtszeit.
Die Geschichte wird aus Sicht eines kleinen Räuberkindes erzählt. Mit dieser Figur erlebt der Leser nicht nur die Vorteile eines Patchworklebens, sondern auch die Nachteile. Neben dem Erhalt von mehr Geschenken müssen nämlich auch mehr Geschenke gebastelt werden und das bedeutet Stress! Diesen vorweihnachtlichen Stress hat die Autorin ungemein realistisch, aber auch ironisch dargestellt. Durch diese Darstellung schafft sie es eine Verbindung zum Leser/ Zuhörer aufzubauen und erhöht den Wiedererkennungswert. Gerade Kinder, die in einer Patchworkfamilie aufwachsen, können sich sicherlich in der einen oder anderen Situation wieder finden. Anhand der im Buch vorkommenden Situationen können sie dann Lösungsstrategien für ihr eigenes Patchworkleben ausprobieren, ohne sich wirklich in die Situation begeben zu müssen. Dies kann dazu führen, dass sie sich sicherer und besser verstanden fühlen.

Die Illustrationen, welche auch aus der Hand der Autorin stammen, sind sehr farbenfroh und kräftig gezeichnet. Sie sind nicht nur großflächig im Buch enthalten, sondern schaffen durch die gezielte Nutzung von unterschiedlichen Farben einen hohen Wiedererkennungswert. Gerade die einheitliche Farbgestaltung der unterschiedlichen Figuren (alle Räuber tragen schwarze Kleidung, alle Prinzessinnen rosa und die Drachen sind in grün gestaltet) ermöglicht es bereits jüngeren Kindern die einzelnen Familienteile zu unterscheiden. Ferner sind die Illustrationen sehr detailreich gestaltet und laden zum Entdecken und Besprechen der Bilder ein. Auf diese Weise wird spielerisch der passive und aktive Wortschatz trainiert.
Die einzelnen Figuren sind relativ geschlechtsneutral gezeichnet. Das ermöglicht jedem Leser und Zuhörer die eigene Interpretation der Figuren und hilft dabei die Phantasie anzuregen. Jeder erhält so die Möglichkeit die Geschichte selbst weiter zu spinnen und sich eigene Gedanken zu den Figuren zu machen. Egal ob Junge, Mädchen oder Transgender jeder kann sich in die ein oder andere Figur hineindenken.

Alles in allem finde ich diese Geschichte recht witzig und hilfreich für Patchworkfamilien. Allerdings würde ich dieses Buch erst einsetzen, wenn die Patchworkfamilie bereits seit einiger Zeit besteht und sich alle Familienmitglieder an die neue Situation gewöhnen konnten. Denn durch die im Buch vorhandene Ironie können sonst Wunden schnell wieder aufgerissen werden. Anstatt sich verstanden und aufgehoben zu fühlen, könnte so ein Gefühl von Unverständnis und Verspottung entstehen.
Achtung: Der Glaube an das Christkind und die Magie von Weihnachten kann mit dieser Geschichte zerstört werden, da alle Kinder und Elternteile sich um das Besorgen der Weihnachtsgeschenke kümmern.

Unter Anderem aus diesen Gründen würde ich – anders als vom Verlag vorgeschlagen – das Buch nicht für Kinder unter 5 Jahren empfehlen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von uh; Landesstelle: Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am 04.12.2022

Weitere Rezensionen zu Büchern von Krause, Ute

Krause, Ute

Oskar und der sehr hungrige Drache

Weiterlesen
Krause, Ute

Alles Käse! Picandou feiert Weihnachten

Weiterlesen
Krause, Ute

Die Muskeltiere und die verflixte 13

Weiterlesen
Krause, Ute

Wann gehen die wieder?

Weiterlesen
Krause, Ute

Die Muskeltiere. Hamster Bertram lebt gefährlich

Weiterlesen
Krause, Ute

Wann gehen die wieder?

Weiterlesen