Familie Pompadauz - Eine unfassbar fiese Falle
- Autor*in
- Gehm, Franziska
- ISBN
- 978-3-8337-2791-7
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- –
- Verlag
- –
- Gattung
- –
- Ort
- Hamburg
- Jahr
- 2011
- Lesealter
- 6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 12,99 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Hoteldirektor August Pompadauz befindet sich mitsamt seinem Hotel „Zur schönen Zeit“, seiner Tochter Kasmiranda und Bediensteten noch immer im Jahr 2011. Um ins Jahr 1912 zurückkehren zu können, benötigen sie als Zündschlüssel das Sonnen-Medaillon, welches bei dem Zeitsprung verloren gegangen ist.
Beurteilungstext
Doch das Medaillon zu finden und wieder in ihren Besitz zu bringen, ist viel schwieriger, als angenommen. Und dann taucht da noch ein merkwürdiger Gast im Hotel auf, der überall und nirgends zu sein scheint. Der Hoteldirektor und seine Familie ahnen nicht, dass sie überwacht werden, weil sie für die Museumsdirektorin Frau. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Filomena Havesück einen besonderen Reiz als lebendige Exponate in ihrer Ausstellung ausüben. Ehe sie sich versehen, stecken sie mittendrin in einem aufregenden Abenteuer und müssen aufpassen, nicht in die „unfassbar fiese Falle“ zu tappen.
Mit „Eine unfassbar fiese Falle“ liegt nun der zweite Band über die Familie Pompadauz auch als Hörbuch vor. Ein kurzer Rückblick auf den ersten Band („Familie Pompadauz und das pupsende Hängebauchschwein“) ermöglicht dem Zuhörer einen schnellen Einstieg in das Szenario, auch wenn der erste Teil unbekannt ist. Die Geschichte selbst benötigt jedoch aufgrund der vielen Details etwas Anlaufzeit, bis sie in Gang kommt und den Zuhörer wirklich mitreißt. Doch einmal über diese Langatmigkeit hinweg gekommen, wird er mit einer spannenden, humorvollen, witzigen und oftmals auch skurrilen Geschichte mit liebenswürdig-schrulligen Figuren, die einem mitunter ans Herz wachsen, belohnt. Im Gegensatz zum Anfang kommt dann das Ende fast etwas zu plötzlich.
Sprecher Robert Missler lässt die Figuren mit seiner angenehmen Stimme lebendig werden und zieht damit den Zuhörer schnell in seinen Bann und mitten rein in die spannende Geschichte. Besonders hervorragend und ein absolutes Hörvergnügen ist seine Imitation von Dialekten und Akzenten, die die dargestellten Charaktere unverwechselbar macht und einen hohen Wiedererkennungswert schafft. Lediglich der Perspektivwechsel ist an einigen Stellen zu schnell und dadurch schwer nachzuvollziehen.
Insgesamt ist „Familie Pompadauz – Eine unfassbar fiese Falle“ eine witzige und spannende Fortführung des ersten Bandes, die es sich zu hören lohnt.