Erzähl mir von der Liebe

Autor*in
Hanika, Beate Teresa
ISBN
978-3-8414-2101-2
Übersetzer*in
Ori. Sprache
Illustrator*in
Seitenanzahl
160
Verlag
Gattung
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
2010
Lesealter
16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Bücherei
Preis
14,95 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Leni und ihre WG-Partnerinnen Hannah und Kennedy träumten alle den Traum der ganz großen Modelkarriere. Mit Ende 20 sind jedoch nur noch Desillusionierung, Resignation und Ernüchterung geblieben. Doch Leni hat noch einen großen Traum: die große Liebe finden.

Beurteilungstext

Leni, Hannah und Kennedy wurden von ihrer Agentur zu einer WG in Berlin zusammengewürfelt. Trotz der Konkurrenz und des harten Business der Modewelt haben sie sich angefreundet. Mit Ende 20 ist ihnen bewusst, dass die ganz große Karriere nicht mehr auf sie wartet. Die Gegenwart spielt auf einer Party in Dahlem, für die die drei Mädchen gebucht wurden und auf der sie lediglich als Staffage fungieren. Leni beschäftigt sich mit der Frage, was nach zerplatzen Träumen bleibt und hofft auf die große Liebe. In Rückblicken erzählt sie aus der Ich-Perspektive von ihrer Kindheit und Jugend auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf und von der beginnenden Freundschaft mit Hannah und Kennedy. Der Enge und Tristesse des ländlichen Lebens entflohen, hofft sie auf ein besseres Leben in Berlin, das sie jedoch auch nicht glücklich macht. Sie sehnt sich nach einem Platz im Leben und nach der Liebe. Sie stellt fest, dass „die Liebe […] viele Gesichter […] hat und das eigene ist eines davon“ (S. 158). Leni macht sich auf die Suche nach der Liebe in ihrem Leben, indem sie rekapituliert, wo sie Liebe erfahren hat oder auch nicht: In der Beziehung mit Marek, den sie hätte heiraten und mit dem sie zusammen den Hof ihres Vaters weiterführen hätte können. In der Beziehung mit ihrem Vater, der sie nicht gesehen hat oder mit ihrer Mutter, die die Sehnsucht nach einem besseren Leben jenseits der Dorfgemeinschaft zu spät für sich entdeckt hat. Und da ist noch Sir, ihr Großvater, von dem sie sich am meisten verstanden fühlt, der ihr aber dann doch in den Rücken fällt. Die Party in Dahlem wird zum Wendepunkt, denn Leni trifft auf Levi, der kein Wort Deutsch oder Englisch spricht und zu dem sie sich auf Anhieb hingezogen fühlt. „Die Liebe braucht keine Worte, sagt Levi“ (S. 27).

Beate Teresa Hanika erzählt in ihrem zweiten Roman feinfühlig über geplatzte Träume, unerfüllte Sehnsüchte und Hoffnungen. Dabei verknüpft sie geschickt drei Erzählebenen – Lenis Aufwachsen auf dem Bauernhof, ihre Anfänge als Model mit der beginnenden Freundschaft zu Hannah und Kennedy und die Party in Dahlem mit der Begegnung von Levi – zu einem komplexen Gesamtbild. Der Leser gewinnt durch den Wechsel von Retrospektive und Gegenwart ein differenziertes und facettenreiches Bild der Protagonistin, welches dem Modelbusiness mit seiner Austauschbarkeit konträr gegenübersteht. Besonders schön sind die Zitate über die Liebe von jeweils einem Protagonisten, die jedem der 14 Kapitel vorangestellt sind und die Charaktere kennzeichnen. Leider driftet der Schluss etwas ins Kitschige ab. Hier wäre weniger mehr gewesen und hätte den Leser etwas nachdenklicher zurückgelassen.

„Erzähl mir von der Liebe“ steht in scharfem Kontrast zu Castingshows wie „Germany’s Next Topmodel“, die nur den schönen Schein transportieren und gibt einen tiefen, ernüchternden und desillusionierenden Einblick in die tatsächliche Welt des (angeblichen) Glanz und Glamours. Dabei erzählt Beate Teresa Hanika mit leisen Tönen, nüchtern und doch voller Hoffnung. Etwas schwierig zu lesen ist die Nichtkennzeichnung von direkter Rede, doch sobald man sich eingelesen hat, kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Wegen der komplexen Struktur und Sprache eher Rezipienten ab 16 Jahren zu empfehlen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von Krisp.
Veröffentlicht am 01.01.2010

Weitere Rezensionen zu Büchern von Hanika, Beate Teresa

Hanika, Beate Teresa

Rotkäppchen muss weinen

Weiterlesen
Hanika, Beate Teresa

Rotkäppchen muss weinen

Weiterlesen
Hanika, Beate Teresa

Nirgendwo in Berlin

Weiterlesen
Hanika, Beate Teresa

Rotkäppchen muss weinen

Weiterlesen
Hanika, Beate Teresa

Nirgendwo in Berlin

Weiterlesen
Hanika, Beate Teresa

Erzähl mir von der Liebe

Weiterlesen