Eine Zauberrüstung für Ritter Blech
- Autor*in
- Kalwitzki, Sabine
- ISBN
- 978-3-401-09151-8
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Dahle, Stefanie
- Seitenanzahl
- 92
- Ort
- Würzburg
- Jahr
- 2008
- Lesealter
- 6-7 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- –
- Preis
- 8,50 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Als Tim ein Zauberbuch findet und daraus eigentlich mehr ungewollt einen Spruch liest, da passiert es: Er steckt in einer geheimnisvollen Ritterrüstung und findet sich im Schloss der Prinzessin Zapperlotte wider. Doch das ist erst der Beginn einer aufregenden Rettungsaktion der liebreizenden Prinzessin vor dem gemeinen Vampir “Basilius von Blubberblut”. Zum Glück haben die Beiden noch den tollpatschigen Drachen Krümel zur Hilfe. Was soll da schon schiefgehen?
Beurteilungstext
Die konzeptionelle Entwicklung von Lesetexten für Kinder muss sich an den besonderen Lernentwicklungen des einzelnen Kindes orientieren, denn jedes Kind ist anders, verfügt über unterschiedliche Voraussetzungen , die des Lesen könnens und Lesen verstehens bedürfen. Deshalb wurde das Bücherbär-Erstleseprogramm 5 Lesestufen entwickelt, die aufeinander aufbauen. Dieses Erstleseprogramm holt die Kinder dort ab, wo sie sind. So sollen Kinder Lesespaß von Anfang an- hoffentlich ein Leben lang gewinnen.
Mit diesem vorliegenden phantastischem Abenteuerroman, der eine zusammenhängende Geschichte beschreibt, die sich mit kleinen Geschichten zu einer Großen aneinanderreiht, haben wir schon die 4. Lesestufe für die 7/8 Jährigen erreicht. Wieder in vertrauter Fibelschrift, aber nun schon im Fließtext präsentiert uns die Autorin eine superspannende Abenteuerreise in Zapperlottes Burg. Die Kinder haben sehr viel Spaß gehabt, beim Verfolgen der Befreiungstat. Tim, aus der realen Welt der Kinder, findet sich in einer Fantasiewelt- wie viele es sich wünschen: mit magischer Rüstung, Drache, Prinzessin und einem Gegner, der zu besiegen ist, wieder. Es entsteht eine “Freundschaft wie im Bilderbuch”, denn Tim mochte die Prinzessin mit den braunen Locken und den schelmischen Augen auf Anhieb. Dann kommt noch der tollpatschige kleine Drache ins Spiel, der neugierig, plätzchengefräßig und so liebenswürdig drollig an Tims und Zapperlottes Seite dem Vampir das Ausreißen lehrt- einfach köstlich vergnüglich. Es zieht sich ein liebevoller feiner Humor, auf den Sprachgebrauch der Kinder ausgerichtet, durch den gesamten Handlungsverlauf. Schon die gewählten Namen: Burg Blubberfels, Zapperlotte, Krümel, Basilius von Blubberblut oder manche Aussprüche:-verdaddelt, hundsgemeine Fiesling, Donnerlittchen, Zitterbärtchen, Zuckerschneckchen, Knabbermäuschen, neumodische Blechstrampler , Blubsi, Blubberbacke .... . Die Geschichte ist mit so viel Wärme und Gespür für Kinder geschrieben; trotz der Phantastik erscheint sie so glaubwürdig, weil die Figuren reale menschliche Eigenschaften besitzen. Das wird mit der saloppen Redens-und Handlungsart der Akteure verstärkt. So macht sich Tim Gedanken über die ungeputzten Zähne des Vampirs, die Prinzessin spukt in ihr Taschentuch und putzt die Rüstung blank, Basilius sinnt über die Gestaltung seiner Visitenkarte nach, Krümel muss mal Pipi, “bei dir piept´s wohl” oder “ das schaffen wir locker”... .Eben wie im wahren Leben. Mit Witz und kleinen Gemeinheiten jagen die Kinder den geringelten Blutsauger mit freigefeuerter Pobacke aus der Burg.
Abenteuer bestanden, Prinzessin gerettet und nach einem knappen Verabschieden, mit der Gewissheit der Prinzessin auf ein Wiedersehen, landet Ritter Blech, alias Tim, wieder in seiner Welt. Und wir als Leser hoffen auf eine Fortsetzung, die ebenso köstlich, erfrischend, unterhaltsam ist.
Kinder erkennen, dass mit List und Tücke auch Gegner vertrieben werden können. Eine Portion Mut und Freunde dazu sind auch nicht schlecht, und ... man muss nicht perfekt sein.
Mit der Illustratorin hat der Text seine witzige und spritzige Aussage doppelt bestätigt. Zarte Farben, Sinn für liebevolle Details und ironische Ausschmückungen lassen Augen und Herz erfreuen.
So macht Lesen Spaß und macht süchtig nach mehr Lesestoff von der Blubberburg mit ihren Bewohnern.
Danke für dieses spaßige Lesevergnügen.