Ein Lächeln für Fröschlein
- Autor*in
- Wechterowicz, Przemystaw
- ISBN
- 978-3-7373-5422-6
- Übersetzer*in
- Kinsky, Esther
- Ori. Sprache
- Polnisch
- Illustrator*in
- Dziubak, Emilia
- Seitenanzahl
- 36
- Verlag
- MeyersDuden
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)Sachliteratur
- Ort
- Frankfurt/Main
- Jahr
- 2017
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahreab 18 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 14,99 €
- Bewertung
Teaser
Fröschlein vermisst seine Mama, die arbeiten muss, aber die Mutter denkt an ihr Kind und schickt ihm durch viele Tiere ein Lächeln. Ein Wohlfühlbuch mit Spannung!
Beurteilungstext
Fröschlein ist traurig, weil seine Mama arbeiten muss und nicht bei ihm ist. Diese Situation kennen die Kinder oft auch. Weder der Schmetterling noch der Flussbarsch können den kleinen Frosch aufheitern. Zum Glück muss Mama in diesem Augenblick an ihr Fröschlein denken und schickt ein breites Lächeln mit dem Biber zu ihrem Kind. Doch der Biber muss plötzlich Zweige knabbern und gibt das Lächeln an den Otter weiter, der wiederum den Specht beauftragt. Alle Tiere hatten vor, das Lächeln wirklich zum Fröschlein zu bringen, allein es kam etwas dazwischen und sie gaben es an ein anderes Tier weiter. So kommen ein Füchslein, ein Hund, eine Bärin und schließlich eine Ente ins Spiel.
Der Autor Przemystaw Wechterowicz hat sich nette passende Geschichten ausgedacht, warum die Tiere von ihrer Aufgabe abgehalten werden. So bleibt die Spannung erhalten und der Leser muss sich überraschen lassen, wie die Geschichte weitergeht. Emilia Dziubak hat wunderschöne stimmungsvolle Illustrationen geschaffen, die sich oft auch über die Doppelseite erstrecken. Die Bilder wirken romantisch vorwiegend in Grün-Brauntönen, wobei der Fokus wirklich auf den Tieren liegt. Das Lächeln geht von Tier zu Tier über, bewegt und bringt alle zum Strahlen. So geht die fröhliche Stimmung auch auf den Leser über.
Dieses Buch zeugt von der Mutterliebe und dem Vertrauen, das Kinder in ihre Eltern setzen können, verdeutlicht, dass eine Mutter auch an ihr Kind denkt, wenn sie nicht bei ihm ist. Es ist ein Buch über Gefühle, aber trotzdem so geschickt durch die Tierkette gestaltet, dass es trotzdem eine Handlung aufweist. Geschichte und Illustration ergänzen sich hervorragend. Die Übertragung auf die Welt der Menschen gelingt den Kindern auch deshalb so gut, weil die Tiere menschliche Verhaltensweisen zeigen: Mama Frosch verkauft in ihrem Laden Lebensmittel, das Füchslein wird von seiner Mutter zum Essen gerufen und soll sich seine Pfötchen waschen, die alte Bärin hat plötzlich heftige Rückenschmerzen... Ein liebenswertes Bilderbuch!