Egal, sagt Aal
- Autor*in
- Regett, Julia
- ISBN
- 978-3-948877-68-2
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- Deutsch
- Illustrator*in
- Regett, Julia
- Seitenanzahl
- 32
- Verlag
- CalmeMara
- Gattung
- BilderbuchBuch (gebunden)
- Ort
- Bielefeld
- Jahr
- 2025
- Preis
- 22,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Aal ist alles egal, wirklich alles. Solange er allein ist, stört das niemanden, ihn selbst auch nicht. Diese Haltung erleichtert sogar das Leben. Aber sobald weitere Lebewesen in seiner Nähe sind, kann so ein Verhalten die Freiheit der anderen einschränken oder aber dazu anregen, die eingefahrenen Bahnen einmal zu verlassen.
Das Zusammenleben mit den anderen Tieren und ihre Reaktionen verändert aber auch das Verhalten des Aals langsam.
Beurteilungstext
Aale wandern. Dieser Aal kommt aus der Saragossasee vor der Westküste der USA über den Ozean hin zu einem Teich. Während dieser langen Reise entwickelt er sich zu einem erwachsenen Aal. Auf der langen Reise ist Aal ganz alleine. Im Teich, der über einen Fluss erreichbar ist, leben aber viele Tiere.
Aale gleiten durch das Wasser. Sie haben einen Flossensaum, keine scharfen Zähne, ihre Reise ist nicht gefahrlos. In dieser Situation kann die Einstellung "Egal" unnötigen Stress vermeiden, sorglos und unbekümmert machen.
Sobald aber andere Tiere Mitbewohner des begrenzen Lebensraums Teich sind, ist ein lauter, wilder, extrem selbstbewusster rücksichtsloser, allzu neugieriger Mitbewohner lästig. Alles lässt Aal von sich abprallen: Kritik, Sticheleien, Ärger, Gefahren. Seine einzige echte Freude im Leben, das Rückenschwimmen, braucht er aber, um glücklich zu sein.
Aal bleibt sich selbst treu, er regt einige Mitbewohner sogar an, mal etwas Neues auszuprobieren, bis er eines Tages mit echtem Kummer konfrontiert wird.
Das Bilderbuch beginnt bereits im Vorsatz. Hier sehen wir Aal in all seinen Entwicklungsstadien und auf der langen Wanderung durch den Atlantik.
Wie bereits auf dem Cover sichtbar, ist Aal ausgestattet mit übergroßen Augen und einer frechen Mimik. Lebensfreude, Staunen, Spitzbüberei sieht man ihm an.
Im Teich sind viele Tiere, Pflanzen und andere Dinge zu entdecken. Die Farbgebung auf diesen Bildern ist naturalistisch, die Tiere sind leicht identifizierbar, einige ihrer Merkmale sind überspitzt gezeichnet. Sie zeigen stets eine besondere Mimik. Das Wort "Egal" ist auffällig in die Bilder integriert. Einige Seiten sind auf farbigem Untergrund gedruckt, über einigen Details liegt eine Lupe. Die Übertreibungen lassen schmunzeln.
Die Informationen zum Lebenszyklus eines Aals sowie seine Namen in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien sind unauffällig in die Bilder eingearbeitet.