Die Vulkanos pupsen los
- Autor*in
- Gehm, Franziska
- ISBN
- 978-3-7855-7658-8
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Harvey, Franziska
- Seitenanzahl
- 80
- Verlag
- Loewe
- Gattung
- –
- Ort
- Bindlach
- Jahr
- 2014
- Preis
- 7,95 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
So ein Pups ist eine brandgefährliche Sache.... zumindest bei den Vulkanos. Lodernde Flammen, wie bei einem Silvesterknaller kommen hinten bei ihnen raus. Flambia und Krato sind die besten Freunde, aber sie können sich nicht mehr besuchen, denn die Brücke, die ihre Vulkane miteinander verbunden hat, ist verschwunden und auch Opa Vulko hat nicht immer nur gute Furzideen...
Beurteilungstext
Leise Pupse, Prinzessinnenpupse, große Pupse, Stinkepupse... ja, aber Pupse wie Silvesterknaller mit lodernden Flammen und wild sprühenden Funken?
In diesem Buch darf gelacht, gealbert und gepupst werden. Gehm nimmt kein Blatt vor den Mund. Kapitel wie: “Schönen guten Pups” oder “Pupsrakete” werden sicherlich alle Kinder verzaubern.
Die Hintergrundgeschichte ist nicht neu, aber ich bin sicher, dass selbst Astrid Lindgren darüber schmunzeln könnte, wie das Motiv der Ronja Räubertochter hier aufgegriffen wird und eine ganz neue Note bekommt. Wenn auch in erster Linie eine neue “Duftnote”.
Zwei Familien, die einander nicht mögen und den Grund dafür längst vergessen haben. Eine Familie zu sauber, zu ordentlich, zu fein mit Blumenbeeten. Die andere Familie zu dreckig, ohne Manieren mit Brennesselfeldern hinter dem Vulkan. Zwei Kinder, wie könnte es anders sein, ein Junge und ein Mädchen, die einander jedoch nicht missen wollen und Wege und Möglichkeiten finden miteinander zu spielen und Abenteuer zu erleben.
Krato, der kleine, braune Vulkano mit den kleinen Hörnern und den spitzen Zähnen, der eigentlich ein unerkannter Held ist, wird stets begleitet von seinem Freund Smok. Smok ist ein winziger Drache, ebenso groß wie ein Eichhörnchen. Flambia ist schön und niedlich, mit ihrem lilafarbenen Fell und ihrem Schmuck verdreht sie Krato ganz schön den Kopf oder andersherum? Eigentlich auch egal, wichtig ist für beide: Sie müssen einen Weg finden, einander wieder besuchen zu können, denn sonst wird’s “stinkelangweilig”.
Reizende Charaktere, farbenfroh und detailiert von Harvey in Szene gesetzt, gepaart mit einer Wortvielfalt des Pupses, Duftes und des Geruchs, wie man sie in Kinderbüchern so selten erlebt.
Ich weiß ja nicht, wie die Fortsetzung ist, aber dieses Buch hier ist einfach “vulkanial”.