Die Vulkanos heizen ein
- Autor*in
- Gehm, Franziska
- ISBN
- 978-3-7855-8280-0
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Harvey, Franziska
- Seitenanzahl
- 80
- Verlag
- Loewe
- Gattung
- Buch (gebunden)Erstlesebuch
- Ort
- Bindlach
- Jahr
- 2016
- Preis
- 7,95 €
- Bewertung
Teaser
Familie Vulkano hat Besuch von der kleinen Cousine Funka. Krato nimmt ihr alles ab und reden kann sie auch nicht. Dabei ist sie gar nicht mehr so klein. Irgend was stimmt mit ihr nicht. Und dann hat auch noch die ganze Familie Verstopfung!
Beurteilungstext
Ja das mit dem Groß werden ist nicht so einfach, vor allem, wenn man sich sorgt, dass man dann nicht mehr so geliebt wird, wie als kleines Kind. Darum hat sich Flambia etwas ausgedacht.
Die Geschichte beginnt mit dem Hinweis, wie man nach Vulkano kommt und mit einer kleinen Einführung in die Gegebenheiten der beiden Familien von Krato und Flambia, die schon seit langer Zeit dicke Freunde sind. Als Cousine Funka zu Krato zu Besuch kommt, kann sich Flambia nicht genug wundern, wie sehr Krato seine Cousine verwöhnt. Dabei ist sie offensichtlich genau so alt wie er. Sie benutzt immer noch einen Nuckel. Wenn sie unterwegs sind, beschütz Krato sie vor nicht vorhandenen Gefahren und behandelt sie wie ein Baby. Ganz offensichtlich stimmt da was nicht. Und tatsächlich wird zum Ende der Geschichte klar, dass Funka Angst hat, wenn sie eine Große ist, nicht mehr so geliebt zu werden. Auch hatte sie bisher keine Veranlassung zu sprechen, da ihr ja jeder Wunsch von den Augen abgelesen wurde. Dieses Bekenntnis ist eine deutliche Botschaft an Ältere, die Jüngeren nicht wie Babys zu behandeln, sondern sie alles selbst tun zu lassen, was sie schon können oder lernen möchten.
Gestalterisch ist das Buch im vertrauten Outfit der Serie. Die Bilder sind ansprechend, klar gestaltet und vom Text getrennt. Der Text ist in großen Buchstaben und mit vielen Absätzen für Erstleser geeignet, wenngleich nicht entsprechend ausgewiesen. Bindung und Papier sind stabil und vertragen auch eine grobere Nutzung.