Die Muskeltiere - Pomme de terre und die vierzig Räuber
- Autor*in
- Krause, Ute
- ISBN
- 978-3-570-17619-1
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- Krause, Ute
- Seitenanzahl
- 121
- Verlag
- –
- Gattung
- Buch (gebunden)Erzählung/Roman
- Ort
- München
- Jahr
- 2019
- Lesealter
- 8-9 Jahre10-11 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 11,00 €
- Bewertung
Teaser
Zwei Mäuse, eine Ratte und ein Hamster sind die drei Muskeltiere. Sie leben in einem Feinkostgeschäft. Als plötzlich ihre Essensvorräte schwinden, erfahren sie von der Rattenbande "Ali Ratte und die 40 Räuber". Schnell machen sie sich auf die Suche nach den Dieben und erleben spannende und gefährliche Abenteuer.
Beurteilungstext
Picandou Saint Albray, Gruyère, Pomme de terre und Bertram von Backenbart sind die Muskeltiere. Ihre Namen passen zu ihrem Wohnort, dem Feinkostgeschäft von Frau Fröhlich. Dort gibt es abends einen prall gefüllten Müllsack mit Käserinden, Süßigkeiten und anderen schmackhaften Abfällen. Doch eines Tages stellen die Freunde fest, dass der Müllsack immer dünner wird und sie hungern müssen. Ein Schock, als sie feststellen, dass die 15-köpfige Verwandtschaft von Pomme de terre sich an ihrem Müllsack gütlich tut und Pomme de terre ihnen das verheimlicht hat. Es kommt heraus, dass eine Rattenbande unter der Leitung von Ali Ratte das ganze Viertel tyrannisiert und alle zwingt, ihre Müllsäcke an die Ratten abzutreten. Täglich werden sie abgeholt, allerdings noch nicht bei Frau Fröhlichs Feinkostladen. Als dann noch einige Familienmitglieder und nicht zuletzt Gruyère verschwinden, beschließen die Freunde, zu handeln. Eine spannende gefährliche Unternehmung nimmt ihren Lauf. Schließlich gelingt es Pomme de terre, der als einziger noch nicht in die Hände der Ratten gefallen ist, mit Hilfe von zwei befreundeten Hafenratten, der Bande das Handwerk zu legen und alle Gefangenen zu befreien.
Neben der sehr spannenden Handlung hat diese Geschichte eine wichtige soziale Komponente. Pomme de terre fühlt sich seiner Familie verpflichtet und lässt sie daher an ihre Nahrungsquelle. Freunde und Familie tun sich zusammen und beraten und handeln gemeinsam, um die Ratten zu überlisten. Die Fehlversuche und Misserfolge spornen sie nur noch an. Freundschaft und Familie und deren Wert sind die zentralen Werte der Handlung. "Gemeinsam sind wir stark" ist das Motto. Kleine witzige farbige Illustrationen, die bisweilen ein wenig an Comics erinnern, sind in die Seiten eingefügt und unterstützen die Handlung. Dieses Buch ist ein spannender Lesespaß für die Zielgruppe.