Die dunklen Mächte: Seelennacht
- Autor*in
- Amstrong, Kelley
- ISBN
- 978-3-426-28342-4
- Übersetzer*in
- Gaspard, Christine
- Ori. Sprache
- Englisch
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 368
- Ort
- München
- Jahr
- 2010
- Lesealter
- 12-13 Jahre14-15 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Bücherei
- Preis
- 14,99 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Chloe und ihre Schicksalsgefährten schweben in Lebensgefahr. Sie haben ungewöhnliche Kräfte, wurden genetisch manipuliert und sollen eliminiert werden. Der Flucht folgt eine Verfolgungsjagd.
Beurteilungstext
Die Ich- Erzählerin Chloe ,15 Jahre alt, lebt in einem Heim für Verhaltensauffällige. Ihre Auffälligkeit zeigt sich darin, dass sie mit Toten sprechen, sie zurückholen und eine Zombiearmee anführen kann. Einer ihrer Freunde ist ein Werwolf. Auch weitere Insassen und Aufpasser haben paranormale Fähigkeiten. Das Experiment an den Kindern soll beendet werden, da ihre Fähigkeiten nicht kontrolliert werden können. Die Kinder müssen um ihr Leben fürchten. Dank ihrer Fähigkeiten gelingt die Flucht, mit Hilfe der Fähigkeiten kann man den Verfolgern entkommen und auf der Straße mit all den Gefahren überleben. Praktisch ist auch, dass Geister geheime Passwörter kennen und weitersagen können.
Trotzdem ist das Leben als obdachlose, gesuchte Personen nicht einfach. Fehlende warme Schlafplätze und Hunger treffen auch Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Die Spannungen innerhalb der Gruppe steigen. Die besonderen Fähigkeiten sind auch mehr Fluch als Segen für die Betroffenen. Ziel der Flucht ist das Auffinden des Vaters eines der Flüchtenden, von dem Hilfe erhofft wird.
Die Geschichte ist ein Mix aus Grusel durch die besonderen Begabungen und durch weiter aggressive Werwölfe, ungewöhnliche Orte, sich erhebende Leichen, auftauchende Geister und Detektiv- und Verfolgungsgeschichte mit Kämpfen unter Einsatz besonderer Mittel. Die Kindern hatten eine schwere Kindheit, bauen auf Freundschaft, wissen aber durch Erfahrung, dass man nur wenigen Menschen trauen kann.
Da das Ziel der Kinder nicht erreicht wird, ist das Buch auf eine Fortsetzung angelegt.
Die Geschichte ist in 34 nummerierten Kapiteln linear erzählt, kleine Rückblicke geschehen in Gesprächen.
Für Leser, die sich auf eine solche Geschichte einlassen können: Lesefutter.