Die BilderBuchBande feiert Weihnachten
- Autor*in
- Schneider, Antonia
- ISBN
- 978-3-314-10620-0
- Übersetzer*in
- –
- Ori. Sprache
- –
- Illustrator*in
- –
- Seitenanzahl
- 244
- Verlag
- Nord-Süd
- Gattung
- Buch (gebunden)Erzählung/Roman
- Ort
- Hamburg
- Jahr
- 2022
- Lesealter
- 4-5 Jahre6-7 Jahre8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten
- Büchereididaktisches MaterialFreizeitlektüreKlassenlektüreVorlesen
- Preis
- 25,00 €
- Bewertung
Schlagwörter
Teaser
Ein Kaleidoskop vieler anrührender Weihnachtsgeschichten aus der Feder von europäischen Autor:innen und Illustrator:innen führt in die weihnachtliche Botschaft ein. Indem die Erzählungen Frieden, Freude und Wärme ausstrahlen, fühlt sich der Leser als Mitglied der BilderBuchbande eingeladen, wieder Bande zu seinen Mitmenschen zu knüpfen - "ganz im Sinne der Weihnachszeit
Beurteilungstext
In 21 "herzerwärmenden" Weihnachtserzählungen für die kleinen und großen Kindern nehmen europäische Autor:innen und Illustrator:innen Bezug auf die Weihnachtsgeschichte und die weihnachtliche Botschaft von Friede, Freude und Nächstenliebe. Zur Einstimmung seien einige Geschichten im Folgenden skizziert:
Der kleine Bär verschenkt seine Martinslaterne an ein weinendes Kind, das seine eigene Laterne im Martinsumzug verloren hat. Sankt Nikolaus findet in Knecht Rupprecht einen Gehilfen, der ihm die verloren gegangenen Nüsse, Äpfel und Päckchen eingesammelt und zurückgebracht hat. Und da ist diese magische Geschichte vom Schuster Martin, der in der Begegnung mit hilfesuchenden Menschen letztlich Jesus begegnet. Man ist beeindruckt vom kleinen Esel, welcher trotz aller Gehässigkeiten durch die ihm begegnenden Tiere unbeirrt seinen Weg zum neu geborenem König beschreitet. Ähnlich ergeht es dem kleinen Trommler, der es trotz seiner allergrößten Selbstzweifel mit Hilfe anderer Tiere und seiner Freundin Rachel dennoch bis Bethlehem schafft. Da ist die kleine Glocke, die mit den anderen Glocken erst dann zu läuten beginnt, als sie das "richtige" Wort "Frieden auf Erden" von den Tauben empfängt. Beschrieben wird die Entstehung des Liedes "Stille Nacht, Heilige Nacht", der ausgedruckte Liedtext samt Notenbild laden spontan während des Lesens zum Gesang ein.
Die Weihnachtsgeschichten sind in kindlicher Sprache gehalten und in Stil und Farbe harmonisch illustriert. Also heile Leserwelt pur.
Das Buch ist trotz seines konservativ anmutenden Charakters und wegen seiner harmonischen Ausstrahlung geradezu prädestiniert für die heutige von Unfrieden und globalen Problemen geprägte Zeit. Es stellt den liebenswerten, ruhenden Gegenpol dar zu den reißerischen Medien und den verfremdenden Tendenzen kultureller Traditionen. Als (Vor-)Lesebuch für die Kinder und als ein Wegweiser für den nach Ruhe und inneren Frieden suchenden Zeitgenossen wird es immer wieder seinen gebührenden Platz in der Leserwelt finden.