Der kleine Prinz

Autor*in
Saint-Exuéry, de
ISBN
978-3-8337-3320-8
Übersetzer*in
Enzensberger, Hans Magnus
Ori. Sprache
Französisch
Illustrator*in
Seitenanzahl
Verlag
Gattung
Ort
Hamburg
Jahr
2015
Lesealter
8-9 Jahre10-11 Jahre12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahreab 18 Jahre
Einsatzmöglichkeiten
Preis
9,99 €
Bewertung
sehr empfehlenswert

Schlagwörter

Teaser

Nachdem der Erzähler, ein Pilot, mit seinem Flugzeug über der Sahara abstürzt, trifft er mitten in
der Wüste auf den kleinen Prinzen. Dieser erzählt ihm von seiner weiten Reise und den
Menschen, denen er dabei begegnet ist. Und von einer Rose - seiner Rose, für die er mehr
empfindet als für alles andere im Weltenraum, die er auf seinem Asteroiden bei der Abreise
zurückgelassen hat, vor der er vielmehr geflohen ist und die er nun umso schmerzlicher vermisst.

Beurteilungstext

Siebzig Jahre nach dem Tod von Antoine de Saint-Exupéry, dem Autor der französischen Originalausgabe, sind die Urheberrechte abgelaufen und verschiedene Neuübersetzungen strömen auf den deutschen (Hör-)Büchermarkt. Eine Variante ist die von Hans Magnus Enzensberger, der mit zeitgenössischer Sprache generationsübergreifend die Herzen der Hörer zu erobern versucht. Durch alltagsnahem Ausdruck wird mit dieser Ausgabe auch das jüngere Publikum angesprochen. Die Erzählung selbst bleibt in ihrem Kern unverändert. Der kleine Prinz, der es Leid
ist die Eigenheiten seiner Rose zu ertragen, verlässt seinen heimatlichen Asteroiden und begegnet verschiedenen Charakteren, deren Lebensentwurf er mehr oder weniger abschreckend empfindet.
Auf der Erde angekommen trifft er den Erzähler, welchem er sich anvertraut. Die Begegnung mit einem Garten voller Rosen und einem Fuchs, der ihm sein Geheimnis verrät, wecken die Sehnsucht nach seiner Rose, die ihm mehr bedeutet als alle anderen. Auch bei Enzensberger bleibt die Kritik an dem Verhalten vieler Erwachsener, die den Blick auf das Wesentliche zugunsten vermeintlicher Vernunft und Pflicht verlieren, erhalten. So kann man den vertrauten Satz ""Man sieht nur mit dem Herzen gut"" vergebens suchen, Tiefgründigkeit und philosophischen Hintergrund wird man dennoch nicht vermissen und es bleibt die Aufgabe insbesondere des jüngeren Lesers
sich trotz lesbarer Übersetzung diese zu erschließen.

Für namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Beurteilungen liegt die presserechtliche Verantwortung beim jeweiligen Autor bzw. bei der jeweiligen Autorin.

Diese Rezension wurde verfasst von AH.
Veröffentlicht am 01.04.2015